175 Jahre Eisenbahn in Nördlingen / 55 Jahre Bayrisches Eisenbahnmuseum.
Silberlingsteuerwagen mit Karlsruher Kopf Bnrbrzf 50 80 82-34 322-1 D-BYB. Mai 2024. km0
175 Jahre Eisenbahn in Nördlingen / 55 Jahre Bayrisches Eisenbahnmuseum.
Der Zug des bayrischen Eisenbahnmuseums mit den geschweissten Eilzugwagen der Reichsbahn. Mai 2024. km0
175 Jahre Eisenbahn in Nördlingen / 55 Jahre Bayrisches Eisenbahnmuseum.
Donnerbüchse 3. Klasse München 83 752 und Donnerbüchse 2./3. Klasse München 36 698. Mai 2024. km0
175 Jahre Eisenbahn in Nördlingen / 55 Jahre Bayrisches Eisenbahnmuseum.
Der Nachwuchs wird beizeiten an das Hobby Eisenbahn rangeführt. Ob allerdings die Mami gleicher Meinung ist, dürfte man bezweifeln dürfen. Mai 2024. km0
175 Jahre Eisenbahn in Nördlingen / 55 Jahre Bayrisches Eisenbahnmuseum.
Abteilwagen der Einheitsbauart in Teilstahl 4. Klasse 45 410 Mü. Bei damals noch häufigeren Eisenbahnunfällen war die Petroleumbeleuchtung und ein Holzaufbau oft ein riesiges Problem für die Rettung der verunfallten Passagiere, weil schnell Brände ausbrachen. Ein kompletter Stahlaufbau wurde erst einige Jahre später bei Neubauten verwendet. Dieser Wagen wurde zunächst von der Lübeck-Büchner-Eisenbahn bis zu deren Verstaatlichung unter der Nummer 625 eingesetzt. Mai 2024.
km0
175 Jahre Eisenbahn in Nördlingen / 55 Jahre Bayrisches Eisenbahnmuseum.
Abteilwagen der Einheitsbauart in Teilstahl 4. Klasse 45 150 Mü. Bei damals noch häufigeren Eisenbahnunfällen war die Petroleumbeleuchtung und ein Holzaufbau oft ein riesiges Problem für die Rettung der verunfallten Passagiere, weil schnell Brände ausbrachen. Ein kompletter Stahlaufbau konnte damals aber noch nicht gebaut werden. Mai 2024.
km0
175 Jahre Eisenbahn in Nördlingen / 55 Jahre Bayrisches Eisenbahnmuseum.
Abteilwagen der Einheitsbauart in Teilstahl 4. Klasse 45 150 Mü. Bei damals noch häufigeren Eisenbahnunfällen war die Petroleumbeleuchtung und ein Holzaufbau oft ein riesiges Problem für die Rettung der verunfallten Passagiere, weil schnell Brände ausbrachen. Ein kompletter Stahlaufbau konnte damals aber noch nicht gebaut werden. Mai 2024.
km0
175 Jahre Eisenbahn in Nördlingen / 55 Jahre Bayrisches Eisenbahnmuseum.
Abteilwagen der Einheitsbauart in Teilstahl 4. Klasse 45 150 Mü. Bei damals noch häufigeren Eisenbahnunfällen war die Petroleumbeleuchtung und ein Holzaufbau oft ein riesiges Problem für die Rettung der verunfallten Passagiere, weil schnell Brände ausbrachen. Ein kompletter Stahlaufbau konnte damals aber noch nicht gebaut werden. Mai 2024.
km0
175 Jahre Eisenbahn in Nördlingen / 55 Jahre Bayrisches Eisenbahnmuseum.
Hilfsgepäckwagen MD 75 80 92-29 101-5 D-BYB, ein fast vergessener Anblick bei der Bahn. Mai 2024. km0
175 Jahre Eisenbahn in Nördlingen / 55 Jahre Bayrisches Eisenbahnmuseum.
Hilfsgepäckwagen MD 75 80 92-29 101-5 D-BYB, ein fast vergessener Anblick bei der Bahn. Mai 2024. km0
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren.
Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.