Im Elsässer Ried mit der CFTR.
Abfahrt von 030 TB 134 "Theodor" aus dem in Volgelsheim umbenannten "Neu-Breisacher Feldbahnhof". Volgelsheim, September 2024. km0
Im Elsässer Ried mit der CFTR.
Abfahrt von 030 TB 134 "Theodor" aus dem in Volgelsheim umbenannten "Neu-Breisacher Feldbahnhof". Volgelsheim, September 2024. km0
Im Elsässer Ried mit der CFTR.
Abfahrt von 030 TB 134 "Theodor" aus dem in Volgelsheim umbenannten "Neu-Breisacher Feldbahnhof". Volgelsheim, September 2024. km0
Im Elsässer Ried mit der CFTR.
Am Zugschluss des Mueseumszugs hängt K 369. Technisch gut gewartet sieht dieser Bahnübergang nicht aus. Volgelsheim, September 2024. km0
Im Elsässer Ried mit der CFTR.
030 TB 134 "Theodor" schwenkt von der Trasse der Colmarer Bahn auf die Strecke der Hafenbahn ein. Volgelsheim, September 2024. km0
Im Elsässer Ried mit der CFTR.
030 TB 134 "Theodor" schwenkt von der Trasse der Colmarer Bahn auf die Strecke der Hafenbahn ein. Volgelsheim, September 2024. km0
Im Elsässer Ried mit der CFTR.
030 TB 134 "Theodor" schwenkt von der Trasse der Colmarer Bahn auf die Strecke der Hafenbahn ein. Volgelsheim, September 2024. km0
Im Elsässer Ried mit der CFTR.
030 TB 134 "Theodor" schwenkt von der Trasse der Colmarer Bahn auf die Strecke der Hafenbahn ein. Volgelsheim, September 2024. km0
Im Elsässer Ried mit der CFTR.
Die österreichischen Spantenwagen im Donnerbüchsendesign. Von links Barwagen 39946 'Volgelsheim', 39931 'Markolsheim' und 39948 'Biesheim' in Volgelsheim. September 2024. km0
Im Elsässer Ried mit der CFTR.
030 TB 134 "Theodor" am Rheinhafen Neu-Breisach/Colmar auf Vogelgrüner Gemarkung. Links das Haupttransportgut der Hafenbahn: Aluminiumschrott, der anschließend recycelt zur weiteren Verwendung wieder auf Schiene und Wasser transportiert wird. September 2024. km0
Im Elsässer Ried mit der CFTR.
030 TB 134 "Theodor" am Rheinhafen Neu-Breisach/Colmar. Nur halbwegs rechtzeitig angekommen, stand überraschend der riesige Verladekran im Hafen, so wurde aus dem Bild mit Münster ein Bild mit Kran-Monster. Volgelsheim, September 2024 km0
Im Elsässer Ried mit der CFTR.
030 TB 134 "Theodor" am Rheinhafen Neu-Breisach/Colmar. Nur halbwegs rechtzeitig angekommen, stand überraschend der riesige Verladekran im Hafen, so wurde aus dem Bild mit Münster ein Bild mit Kran-Monster. Volgelsheim, September 2024 km0
Im Elsässer Ried mit der CFTR.
Aber das Münster darf in diesem Bild mit dem Barwagen doch noch vor dem Kran-Monster zur Geltung kommen. Volgelsheim, September 2024 km0
Im Elsässer Ried mit der CFTR.
Kaugummis werden heute keine produziert, wie man am leeren Parkplatz von Wrigley's France erkennen kann. Dafür zieht 030 TB 134 "Theodor" den Museumszug am Gelände vorbei. Volgelsheim, September 2024 km0
Im Elsässer Ried mit der CFTR.
Kaugummis werden heute keine produziert, wie man am leeren Parkplatz von Wrigley's France erkennen kann. Dafür zieht 030 TB 134 "Theodor" den Museumszug am Gelände vorbei. Volgelsheim, September 2024 km0
Im Elsässer Ried mit der CFTR.
Kaugummis werden heute keine produziert, wie man am leeren Parkplatz von Wrigley's France erkennen kann. Dafür zieht 030 TB 134 "Theodor" den Museumszug am Gelände vorbei. Volgelsheim, September 2024 km0
Im Elsässer Ried mit der CFTR.
Der Wagen unbekannter Herkunft verblieb nach dem 2. Weltkrieg in Österreich. Die Radlager deuten auf ein Baujahr 1936 oder 1937 hin. Im Jahr 1955 wurde der Wagen zu einem Spantenwagen im "Donnerbüchsen"-Design umgebaut und erhielt zunächst die Nummer 56622, um bald seine endgültige Nummer 39715 zu erhalten. 1984 wurde der Wagen ausgemustert und kam zur CFTR, wo er heute geschmückt mit dem Wappen von Colmar im Betriebswerk der CFTR steht. Volgelsheim, September 2024. km0
Im Elsässer Ried mit der CFTR.
Der Wagen 39583 wurde von Wegmann im Jahr 1918 an die 'KEPV' als FFT 1851 geliefert. Die Bauart es Wagens ist mir nicht bekannt. Die Bezeichnung wechselte von 70448 Frankfurt zu 66 308 Frankfurt. In Österreich verblieben nach dem 2. Weltkrieg, erhielt er von den ÖBB die Nummer 43815. Im Jahr 1956 wurde der Wagen zu einem Spantenwagen im "Donnerbüchsen"-Design umgebaut und erhielt zunächst die Nummer 58254, um bald seine endgültige Nummer 39583 zu erhalten. 1983 wurde der Wagen ausgemustert und kam zur CFTR, wo er heute geschmückt mit dem Wappen von Neuf-Brisach im Betriebswerk der CFTR steht. Volgelsheim, September 2024. km0
Im Elsässer Ried bei der CFTR.
Lok 159 rangierte einst im Schöpflin-Werk Lörrach und kam über die Kandertalbahn zur CFTR. Sie wurde 1959 von Deutz als Deutz A8L 614 R mit der Fabriknummer 56946 geliefert. Hier steht sie im Freien im CTFR-Depot. Volgelsheim, April 2019. km0
Chemin de Fer Touristique du Rhin, das Kleinod im Auwald bei Neu-Breisach.
Geschützt von blauem Lack verbleibt die Amerikanerin 80-ton-Drop-Cab-Lok von GE, Lok BB 4032, Baujahr 1944 bei der CFTR. Diese Lok wurde vom US-Army transportation corps in Frankreich genutzt und verblieb später ebendort. Volgelsheim, April 2019. km0
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren.
Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.