km0.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen
Forum   Impressum

Bilder von km0

12804 Bilder
<<  vorherige Seite  295 296 297 298 299 300 301 302 303 304 nächste Seite  >>
DVZO Dampffest 2017.

Als Nachzügler kam nach Ende des Dampffests noch E 3/3 4 'Schwyz' bei Neuthal des Weges. Oktober 2017. Hier handelt es sich um eine Lok mit ganz ungewöhnlicher Geschichte.

Für die Wädenswil-Einsiedeln-Bahn wurden bei der Maschinenfabrik Eßlingen 3 zweiachsige Dampfloks mit dem eigens für die Strecke entwickelten Wetli-Walzensystem beschafft, eine Art alternatives Zahnradsystem mit absenkbaren Walzen. Nachdem bei der Hauptprobe das System einwandfrei funktionierte, versagten bei der Talfahrt ohne Walze die Bremsen. Die Fahrt endete mit einem Überschlag der Lokomotive im Bahnhof Wädenswil und mit mehreren Toten. Die 2 anderen Loks wurden in Dreiachser umgebaut und versahen die meiste Zeit mit Beladung der Trajektschiffe der NOB in Romanshorn.

Baugleich mit den nunmehr 3-achsigen Tenderlokomotiven wurden 4 Loks von der Maschinenfabrik Eßlingen und 7 Loks von der SLM an die WE nachgeliefert. Die Nummer 4 ist die einzige erhaltene Lok dieser Bauserie ohne Wetli-Walze. Die Rampe von Wädenswil nach Einsiedeln wurde aber dadurch nicht flacher. So wurden schwere Pilgerzüge nach Einsiedeln mit Mehrfachtraktionen bis zu 5 Loks befördert.
DVZO Dampffest 2017. Als Nachzügler kam nach Ende des Dampffests noch E 3/3 4 'Schwyz' bei Neuthal des Weges. Oktober 2017. Hier handelt es sich um eine Lok mit ganz ungewöhnlicher Geschichte. Für die Wädenswil-Einsiedeln-Bahn wurden bei der Maschinenfabrik Eßlingen 3 zweiachsige Dampfloks mit dem eigens für die Strecke entwickelten Wetli-Walzensystem beschafft, eine Art alternatives Zahnradsystem mit absenkbaren Walzen. Nachdem bei der Hauptprobe das System einwandfrei funktionierte, versagten bei der Talfahrt ohne Walze die Bremsen. Die Fahrt endete mit einem Überschlag der Lokomotive im Bahnhof Wädenswil und mit mehreren Toten. Die 2 anderen Loks wurden in Dreiachser umgebaut und versahen die meiste Zeit mit Beladung der Trajektschiffe der NOB in Romanshorn. Baugleich mit den nunmehr 3-achsigen Tenderlokomotiven wurden 4 Loks von der Maschinenfabrik Eßlingen und 7 Loks von der SLM an die WE nachgeliefert. Die Nummer 4 ist die einzige erhaltene Lok dieser Bauserie ohne Wetli-Walze. Die Rampe von Wädenswil nach Einsiedeln wurde aber dadurch nicht flacher. So wurden schwere Pilgerzüge nach Einsiedeln mit Mehrfachtraktionen bis zu 5 Loks befördert.
km0

Flughafen Zürich bei Vorbeifahrt.

Glattfelden, Oktober 2017.
Flughafen Zürich bei Vorbeifahrt. Glattfelden, Oktober 2017.
km0

Session / 37 / 132

41 1600x802 Px, 06.11.2023

A 3/5 auf dem Schweizer Bähnle. 

Erst war nur Re 4/4 II 11393 in TEE-Lackierung der IRSI zu erspähen. September 2023.
A 3/5 auf dem Schweizer Bähnle. Erst war nur Re 4/4 II 11393 in TEE-Lackierung der IRSI zu erspähen. September 2023.
km0

A 3/5 auf dem Schweizer Bähnle. 

Re 4/4 II 11393 brachte den Zug rückwärts in Abfahrposition. Der Swiss Train Bleu erst mal auf dem Präsentierteller. Hier der Erstklasswagen Am 56 80 10-40 361-2 D-IRSI. Etzwilen, September 2023.
A 3/5 auf dem Schweizer Bähnle. Re 4/4 II 11393 brachte den Zug rückwärts in Abfahrposition. Der Swiss Train Bleu erst mal auf dem Präsentierteller. Hier der Erstklasswagen Am 56 80 10-40 361-2 D-IRSI. Etzwilen, September 2023.
km0

A 3/5 auf dem Schweizer Bähnle. 

Re 4/4 II 11393 brachte den Zug rückwärts in Abfahrposition. Der Swiss Train Bleu erst mal auf dem Präsentierteller. Hier der gemischtklassige Wagen ABm 56 80 31-40 362-5 D-IRSI. Etzwilen, September 2023.
A 3/5 auf dem Schweizer Bähnle. Re 4/4 II 11393 brachte den Zug rückwärts in Abfahrposition. Der Swiss Train Bleu erst mal auf dem Präsentierteller. Hier der gemischtklassige Wagen ABm 56 80 31-40 362-5 D-IRSI. Etzwilen, September 2023.
km0

A 3/5 auf dem Schweizer Bähnle. 

Re 4/4 II 11393 brachte den Zug rückwärts in Abfahrposition. Der Swiss Train Bleu erst mal auf dem Präsentierteller. Hier der Erstklasswagen Am 56 80 10-40 360-4 D-IRSI. Etzwilen, September 2023.
A 3/5 auf dem Schweizer Bähnle. Re 4/4 II 11393 brachte den Zug rückwärts in Abfahrposition. Der Swiss Train Bleu erst mal auf dem Präsentierteller. Hier der Erstklasswagen Am 56 80 10-40 360-4 D-IRSI. Etzwilen, September 2023.
km0

A 3/5 auf dem Schweizer Bähnle. 

Re 4/4 II 11393 brachte den Zug rückwärts in Abfahrposition. Der Swiss Train Bleu erst mal auf dem Präsentierteller. Hier der kassische Halbgepäckwagen, der zu einem Speisewagen umgebaut wurde  WGm 56 80 89-80 010-2 D-IRSI, vormals als BDm klassifiziert. Etzwilen, September 2023.
A 3/5 auf dem Schweizer Bähnle. Re 4/4 II 11393 brachte den Zug rückwärts in Abfahrposition. Der Swiss Train Bleu erst mal auf dem Präsentierteller. Hier der kassische Halbgepäckwagen, der zu einem Speisewagen umgebaut wurde WGm 56 80 89-80 010-2 D-IRSI, vormals als BDm klassifiziert. Etzwilen, September 2023.
km0

A 3/5 auf dem Schweizer Bähnle. 

Re 4/4 II 11393 brachte den Zug rückwärts in Abfahrposition. Der Swiss Train Bleu erst mal auf dem Präsentierteller. Hier der Erstklasswagen Am 56 80 10-40 363-8 D-IRSI. Etzwilen, September 2023.
A 3/5 auf dem Schweizer Bähnle. Re 4/4 II 11393 brachte den Zug rückwärts in Abfahrposition. Der Swiss Train Bleu erst mal auf dem Präsentierteller. Hier der Erstklasswagen Am 56 80 10-40 363-8 D-IRSI. Etzwilen, September 2023.
km0

A 3/5 auf dem Schweizer Bähnle. 

Wo sind wir eigentlich? Mitten im Thurboland, wie GTW RABe 726 774 beweist. Etzwilen, September 2023.
A 3/5 auf dem Schweizer Bähnle. Wo sind wir eigentlich? Mitten im Thurboland, wie GTW RABe 726 774 beweist. Etzwilen, September 2023.
km0

A 3/5 auf dem Schweizer Bähnle. 

Erst war nur Re 4/4 II 11393 in TEE-Lackierung der IRSI zu erspähen, hier in Abfahrtsposition auf dem Gleis der Seelinie. September 2023.
A 3/5 auf dem Schweizer Bähnle. Erst war nur Re 4/4 II 11393 in TEE-Lackierung der IRSI zu erspähen, hier in Abfahrtsposition auf dem Gleis der Seelinie. September 2023.
km0

A 3/5 auf dem Schweizer Bähnle. 

Da ist ja A 3/5 705 und schleicht sich vom ausgedehnten Bahnhofsvorfeld Etzwilen ganz schnell in die Deckung des Swiss Train Bleu. Dabei entwischt sie unerkannt nach Ramsen während sich die Fotografen gerade um den anderen Zug mit E-Lok und Fahrgästen kümmern. September 2023.
A 3/5 auf dem Schweizer Bähnle. Da ist ja A 3/5 705 und schleicht sich vom ausgedehnten Bahnhofsvorfeld Etzwilen ganz schnell in die Deckung des Swiss Train Bleu. Dabei entwischt sie unerkannt nach Ramsen während sich die Fotografen gerade um den anderen Zug mit E-Lok und Fahrgästen kümmern. September 2023.
km0

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  295 296 297 298 299 300 301 302 303 304 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.