km0.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen
Forum   Impressum

Realp Fotos

23 Bilder
Kran Xm 4/6 210146 von Rhomberg-Sersa in Realp, dahinter Tm 2/2 6 'Christian 2'. August 2025.
Kran Xm 4/6 210146 von Rhomberg-Sersa in Realp, dahinter Tm 2/2 6 'Christian 2'. August 2025.
km0

Tm 2/2 6 'Christian 2' von Rhomberg-Sersa. Realp, August 2025.
Tm 2/2 6 'Christian 2' von Rhomberg-Sersa. Realp, August 2025.
km0

Tm 2/2 6 'Christian 2' von Rhomberg-Sersa. Realp, August 2025.
Tm 2/2 6 'Christian 2' von Rhomberg-Sersa. Realp, August 2025.
km0

Erst 2019 ist der Diensttriebwagen X 2962 von der MGB zur DFB gewechselt. Realp, August 2025.
Erst 2019 ist der Diensttriebwagen X 2962 von der MGB zur DFB gewechselt. Realp, August 2025.
km0

Erst 2019 ist der Diensttriebwagen X 2962 von der MGB zur DFB gewechselt. Realp, August 2025.
Erst 2019 ist der Diensttriebwagen X 2962 von der MGB zur DFB gewechselt. Realp, August 2025.
km0

Dieser Güterwagen wurde 1914 von der SIG an die BFD geliefert. Im neuen Anstrich glänzt er als Dienstwagen X 2917 in Realp vor sich hin. August 2025.
Dieser Güterwagen wurde 1914 von der SIG an die BFD geliefert. Im neuen Anstrich glänzt er als Dienstwagen X 2917 in Realp vor sich hin. August 2025.
km0

Im Jahr 2013 gelangte der Niederbordwagen M 704 zur BFD. Geliefert wurde er bereits 1897 aus La Louvière an die RhB und war anfangs als M 234 nummeriert. Heute ist er wieder im FO-Design zu sehen. Realp, August 2025.
Im Jahr 2013 gelangte der Niederbordwagen M 704 zur BFD. Geliefert wurde er bereits 1897 aus La Louvière an die RhB und war anfangs als M 234 nummeriert. Heute ist er wieder im FO-Design zu sehen. Realp, August 2025.
km0

Im Jahr 2018 gelangte der Niederbordwagen Kkl 2778 zur BFD, damals als M 710 nummeriert. Geliefert wurde er bereits 1897 aus La Louvière an die RhB und hörte anfangs auf M 240. Realp, August 2025.
Im Jahr 2018 gelangte der Niederbordwagen Kkl 2778 zur BFD, damals als M 710 nummeriert. Geliefert wurde er bereits 1897 aus La Louvière an die RhB und hörte anfangs auf M 240. Realp, August 2025.
km0

Im Jahr 2013 gelangte der Niederbordwagen L 556 zur BFD. Von inzwischen als FO firmierenden Bahn ging 1960 zur VZ, als L 171 die sich wiederum bald in BVZ umbenannte. Geliefert wurde er bereits 1890 aus La Louvière an die Landquart-Davos (LD) war anfangs als L 106 nummeriert, auch diese Bahn bekam eine Namens- und Eigentümeränderung in RhB. Heute ist er wieder im FO-Design zu sehen. Realp, August 2025.
Im Jahr 2013 gelangte der Niederbordwagen L 556 zur BFD. Von inzwischen als FO firmierenden Bahn ging 1960 zur VZ, als L 171 die sich wiederum bald in BVZ umbenannte. Geliefert wurde er bereits 1890 aus La Louvière an die Landquart-Davos (LD) war anfangs als L 106 nummeriert, auch diese Bahn bekam eine Namens- und Eigentümeränderung in RhB. Heute ist er wieder im FO-Design zu sehen. Realp, August 2025.
km0

Sieht jung aus, wurde aber 1967 von Mayer an die FO geliefert: Rw 4792s der MGB. Realp, August 2025.
Sieht jung aus, wurde aber 1967 von Mayer an die FO geliefert: Rw 4792s der MGB. Realp, August 2025.
km0

Dieser Wagen wurde von der SWS an die Schöllenenbahn im Jahr 1916 geliefert. Über die FO gelangte er zur DFB, die den Wagen heute wunderbar restauriert in Realp präsentieren. August 2025.
Dieser Wagen wurde von der SWS an die Schöllenenbahn im Jahr 1916 geliefert. Über die FO gelangte er zur DFB, die den Wagen heute wunderbar restauriert in Realp präsentieren. August 2025.
km0

Der Gak 2443 wurde 1906 an die VZ geliefert und dürfte als älterer vierachsiger Güterwagen im deutschsprachigen Raum eher eine Seltenheit darstellen. Realp, August 2025.
Der Gak 2443 wurde 1906 an die VZ geliefert und dürfte als älterer vierachsiger Güterwagen im deutschsprachigen Raum eher eine Seltenheit darstellen. Realp, August 2025.
km0

Ein für mich nicht identifizierbarer Güterwagen als Ausstellungsstück neben den Gleisen im Museumnsbahnhof Realp. August 2025.
Ein für mich nicht identifizierbarer Güterwagen als Ausstellungsstück neben den Gleisen im Museumnsbahnhof Realp. August 2025.
km0

Der Wagen 2917 wurde 1914 von der SIG an die BFD als C 203 geliefert. In tadellosem äusserlichen Zustand präsentiert er sich im August 2025 in Realp.
Der Wagen 2917 wurde 1914 von der SIG an die BFD als C 203 geliefert. In tadellosem äusserlichen Zustand präsentiert er sich im August 2025 in Realp.
km0

Stehmaterial ist dieser mir unbekannte Zahnrad-Arbeitswagen als Ausstellungsstück im Museumsbahnhof Realp. August 2025.
Stehmaterial ist dieser mir unbekannte Zahnrad-Arbeitswagen als Ausstellungsstück im Museumsbahnhof Realp. August 2025.
km0

Der Tm 2/2 68 wurde 1947 von Robert Aebi an die RhB geliefert und wartet in Realp auf seine Revision. August 2025.
Der Tm 2/2 68 wurde 1947 von Robert Aebi an die RhB geliefert und wartet in Realp auf seine Revision. August 2025.
km0

Zylinderblock einer Verbunddampflok mit Hochdruck und Niederdruckzylindern als Ausstellungsstück im Museumsbahnhof Realp. August 2025.
Zylinderblock einer Verbunddampflok mit Hochdruck und Niederdruckzylindern als Ausstellungsstück im Museumsbahnhof Realp. August 2025.
km0

HGm 2'2 75 fährt am Kran Xm 4/6 210145 von Rhomberg-Sersa in Realp vorbei. August 2025.
HGm 2'2 75 fährt am Kran Xm 4/6 210145 von Rhomberg-Sersa in Realp vorbei. August 2025.
km0

Gm 3/3 231 war bei der RhB von 1975 bis 2021 im Dienst und wurde mit beiden Schwesterlokomotiven an die DFB verkauft. Dahinter ist der Steuerwagen des Autoverlad zu erkennen. Realp, Juli 2024.
Gm 3/3 231 war bei der RhB von 1975 bis 2021 im Dienst und wurde mit beiden Schwesterlokomotiven an die DFB verkauft. Dahinter ist der Steuerwagen des Autoverlad zu erkennen. Realp, Juli 2024.
km0

Der Rangiertraktor 217 201 wurde von SVI in Italien gefertigt und werden von der Marti Tunnelbau betrieben. Das Modell lautet LC 350 S. Gesehen in Realp, Juli 2024.

Das Unternehmen SVI S.p.a. ist auf Baudienstfahrzeuge spezialisiert. Die Initialen des Unternehmens stehen für Sambuchi, Ivano (S) und Vannoni, Mauro (V) Imprenditori (I). Realp
Der Rangiertraktor 217 201 wurde von SVI in Italien gefertigt und werden von der Marti Tunnelbau betrieben. Das Modell lautet LC 350 S. Gesehen in Realp, Juli 2024. Das Unternehmen SVI S.p.a. ist auf Baudienstfahrzeuge spezialisiert. Die Initialen des Unternehmens stehen für Sambuchi, Ivano (S) und Vannoni, Mauro (V) Imprenditori (I). Realp
km0

Der Rangiertraktor 217 202 wurde von SVI in Italien gefertigt und werden von der Marti Tunnelbau betrieben. Das Modell lautet LC 350 S. Gesehen in Realp, Juli 2024.

Das Unternehmen SVI S.p.a. ist auf Baudienstfahrzeuge spezialisiert. Die Initialen des Unternehmens stehen für Sambuchi, Ivano (S) und Vannoni, Mauro (V) Imprenditori (I). Realp
Der Rangiertraktor 217 202 wurde von SVI in Italien gefertigt und werden von der Marti Tunnelbau betrieben. Das Modell lautet LC 350 S. Gesehen in Realp, Juli 2024. Das Unternehmen SVI S.p.a. ist auf Baudienstfahrzeuge spezialisiert. Die Initialen des Unternehmens stehen für Sambuchi, Ivano (S) und Vannoni, Mauro (V) Imprenditori (I). Realp
km0

GALERIE 3





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.