Grosses BoBo-Treffen in Balsthal: 60 Jahre Re 4/4 II in der Schweiz.
Mit der Re 4/4 schlugen die SBB einen anderen Weg ein. Das Ziel war Geschwindigkeit unter Inkaufnahme höherer Querbeschleunigung in den Kurven. Daher war die Re 4/4 leichter gebaut als die Ae 4/4 der BLS. Mit dem Erscheinen der nächsten Generation wurde sie als Re 4/4 I bezeichnet. Re 4/4 I 10039 ist bereits Teil der 2. deutlich veränderten Serie dieser Schnellfahrlok. Weil die leichte Lok nur geringe Lasten ziehen konnte und naturgemäss weniger Leistung installiert werden konnte, sollte auch dies mit dem Nachfolger behoben werden. Genau dieser Nachfolger kam vor 60 Jahren auf die Gleise. Weil noch nicht klar war, ob mit der höheren Achslast auch schneller durch die Gleisbögen gefahren werden konnte, gab es anfangs den Namen BoBo um die Bezeichnung als Ae oder Re zu vermeiden. Der Name galt zwar nur für die sechs Loks der Vorserie. Allerdings blieb er von da an für den Nachfolger der Re 4/4 I bestehen. Der Kontext der Re 4/4 I und ihre Limitierungen sind jedoch wichtig für die Entwicklung der Jubilarin. Re 4/4 I 10039 zeigt sich hier in Balsthal. September 2024. km0
Grosses BoBo-Treffen in Balsthal: 60 Jahre Re 4/4 II in der Schweiz.
Wie bei Jacques Tatis Ferien des Monsieur Hulot: Wenn der Kellner mit dem Gong zum Mittagessen ruft, dann strömt die Touristenmeute zum Essenssaal. Dort sind die Schweizer schon längst zu Tisch. Re 4/4 11111 ist da kein bisschen anders. Auf jeden Fall eine tolle Idee des Festkurators.
Mit dieser Festhütte geht jedenfalls der Reigen der Jubilare los.
Balsthal, September 2024. km0
Grosses BoBo-Treffen in Balsthal: 60 Jahre Re 4/4 II in der Schweiz.
Re 4/4 II 11119 wurde von den SBB an die BLS verkauft und bekam dort die Nummer 503. Diese Nummer trägt sie auch bei Rhomberg-Sersa noch. Dazu bekam sie auch noch den Namen 'Valentina'. Balsthal, September 2024. km0
Grosses BoBo-Treffen in Balsthal: 60 Jahre Re 4/4 II in der Schweiz.
Re 4/4 II 11119 wurde von den SBB an die BLS verkauft und bekam dort die Nummer 503. Diese Nummer trägt sie auch bei Rhomberg-Sersa noch. Dazu bekam sie auch noch den Namen 'Valentina'. Balsthal, September 2024. km0
Grosses BoBo-Treffen in Balsthal: 60 Jahre Re 4/4 II in der Schweiz.
Re 4/4 II 11141 ist der zweite Star der DSF. Die ehemalige Swiss-Express-Lok fährt neuerdings wieder Originalgewand als Cremeschnitte umher. Damit ist eine Überraschung für die Fans dieser Baureihe gelungen. Balsthal, September 2024. km0
Grosses BoBo-Treffen in Balsthal: 60 Jahre Re 4/4 II in der Schweiz.
Re 4/4 II 11141 ist der zweite Star der DSF. Die ehemalige Swiss-Express-Lok fährt neuerdings wieder Originalgewand als Cremeschnitte umher. Damit ist eine Überraschung für die Fans dieser Baureihe gelungen. Balsthal, September 2024. km0
Grosses BoBo-Treffen in Balsthal: 60 Jahre Re 4/4 II in der Schweiz.
Re 4/4 II 11141 ist der zweite Star der DSF. Die ehemalige Swiss-Express-Lok fährt neuerdings wieder Originalgewand als Cremeschnitte umher. Damit ist eine Überraschung für die Fans dieser Baureihe gelungen. Balsthal, September 2024. km0
Grosses BoBo-Treffen in Balsthal: 60 Jahre Re 4/4 II in der Schweiz.
Re 4/4 II 11142 wurde von den SBB an die BLS verkauft und bekam dort die Nummer 506. Diese Nummer trägt sie auch bei der MBS noch. Balsthal, September 2024. km0
Grosses BoBo-Treffen in Balsthal: 60 Jahre Re 4/4 II in der Schweiz.
Re 4/4 II 11142 wurde von den SBB an die BLS verkauft und bekam dort die Nummer 506. Diese Nummer trägt sie auch bei der MBS noch. Balsthal, September 2024. km0
Grosses BoBo-Treffen in Balsthal: 60 Jahre Re 4/4 II in der Schweiz.
Re 4/4 II 11142 wurde von den SBB an die BLS verkauft und bekam dort die Nummer 506. Diese Nummer trägt sie auch bei der MBS noch. Balsthal, September 2024. km0
Grosses BoBo-Treffen in Balsthal: 60 Jahre Re 4/4 II in der Schweiz.
Re 4/4 II 11161 von SBB Personenverkehr ist oft als Blindenhund für historische Züge an reinen ETCS-Strecken unterwegs. Im grünen Gewand ist sie natürlich bei historischen Zügen sehr erwünscht. Balsthal, September 2024. km0
Grosses BoBo-Treffen in Balsthal: 60 Jahre Re 4/4 II in der Schweiz.
Re 4/4 II 11161 von SBB Personenverkehr ist oft als Blindenhund für historische Züge an reinen ETCS-Strecken unterwegs. Im grünen Gewand ist sie natürlich auch bei historischen Zügen sehr erwünscht. Äussere Klus, September 2024. km0
Grosses BoBo-Treffen in Balsthal: 60 Jahre Re 4/4 II in der Schweiz.
Mein Star ist Re 4/4 II 11173 der DSF im grünen Gewand. Bei dieser Lok wurde mit sehr viel Liebe zum Detail der Originalzustand hergestellt. Manche Dinge sieht man kaum, aber sie tragen zum stimmigen Aussehen bei, wie etwa die Fortsetzung des weissen Zierstreifens durch ein Riffelblech an der Lokfront. Balsthal, September 2024. km0
Grosses BoBo-Treffen in Balsthal: 60 Jahre Re 4/4 II in der Schweiz.
Mein Star ist Re 4/4 II 11173 der DSF im grünen Gewand. Bei dieser Lok wurde mit sehr viel Liebe zum Detail der Originalzustand hergestellt. Manche Dinge sieht man kaum, aber sie tragen zum stimmigen Aussehen bei, wie etwa die Fortsetzung des weissen Zierstreifens durch ein Riffelblech an der Lokfront. Balsthal, September 2024. km0
Grosses BoBo-Treffen in Balsthal: 60 Jahre Re 4/4 II in der Schweiz.
Mein Star ist Re 4/4 II 11173 der DSF im grünen Gewand. Bei dieser Lok wurde mit sehr viel Liebe zum Detail der Originalzustand hergestellt. Manche Dinge sieht man kaum, aber sie tragen zum stimmigen Aussehen bei, wie etwa die Fortsetzung des weissen Zierstreifens durch ein Riffelblech an der Lokfront. Äussere Klus, September 2024. km0
Grosses BoBo-Treffen in Balsthal: 60 Jahre Re 4/4 II in der Schweiz.
Nicht nur für Waidmänner sind Schwarzkittel ein hartes Brot. Re 4/4 II 11239 ist eine von zwei Wappenloks und macht sich offenbar auch für schiesswütige Fuzzis rar. Sie kam auch nicht im Lokzug mit.
Als sich der Kanton Jura bildete, stieg die Ae 6/6 11483 von der Städtelok 'Porrentruy' zur Kantonslok 'Jura'. Das Wappen mit der Wildsau wurde der Re 4/4 II 11239 vererbt. Balsthal, September 2024. km0
Grosses BoBo-Treffen in Balsthal: 60 Jahre Re 4/4 II in der Schweiz.
Die Re 4/4 II 11335 ist die letzte verbliebene grüne Re 4/4 II von SBB Cargo. Sie entstammt der vorletzten Serie dieser Loks und ist mit "nur" 45 Jahren fast schon ein Jungspund. Balsthal, September 2024. km0
Grosses BoBo-Treffen in Balsthal: 60 Jahre Re 4/4 II in der Schweiz.
Die Re 4/4 II 11335 ist die letzte verbliebene grüne Re 4/4 II von SBB Cargo. Sie entstammt der vorletzten Serie dieser Loks und ist mit "nur" 45 Jahren fast schon ein Jungspund und somit 10 Jahre jünger als die SBB-Re 4/4 III mit den höheren Nummern. Balsthal, September 2024. km0
Grosses BoBo-Treffen in Balsthal: 60 Jahre Re 4/4 II in der Schweiz.
Re 4/4 II 11379 des Dampflokdepot Full gehört zur letzten Serie Re 4/4 II. Diese erhielten als einzige asbestfreie Loks bis 2000 eine Deutschlandzulassung, die auch zum Transit durch Österreich nach Lindau berechtigte. Mit der zuletzt angebrachten Werbung für die mittlerweile ausgebaute Linie nach München wurde sie vom Dampfverein mit der großen französischen Dampflok übernommen. Balsthal, September 2024. km0
Grosses BoBo-Treffen in Balsthal: 60 Jahre Re 4/4 II in der Schweiz.
Re 4/4 II 11379 des Dampflokdepot Full gehört zur letzten Serie Re 4/4 II. Diese erhielten als einzige asbestfreie Loks bis 2000 eine Deutschlandzulassung, die auch zum Transit durch Österreich nach Lindau berechtigte. Mit der zuletzt angebrachten Werbung für die mittlerweile ausgebaute Linie nach München wurde sie vom Dampfverein mit der großen französischen Dampflok übernommen. Balsthal, September 2024. km0
Grosses BoBo-Treffen in Balsthal: 60 Jahre Re 4/4 II in der Schweiz.
Re 4/4 II 11393 der IRSI gehört zur letzten Serie Re 4/4 II. Diese erhielten als einzige asbestfreie Loks bis 2000 eine Deutschlandzulassung, die auch zum Transit durch Österreich nach Lindau berechtigte. Bei IRSI bekam sie eine TEE-Lackierung und Pflege vom Verein TEE Classics. So ist sie sowohl im kommerziellen Betrieb als auch im Ausflugsverkehr eingesetzt. Balsthal, September 2024. km0
Grosses BoBo-Treffen in Balsthal: 60 Jahre Re 4/4 II in der Schweiz.
Re 4/4 II 11393 der IRSI gehört zur letzten Serie Re 4/4 II. Diese erhielten als einzige asbestfreie Loks bis 2000 eine Deutschlandzulassung, die auch zum Transit durch Österreich nach Lindau berechtigte. Bei IRSI bekam sie eine TEE-Lackierung und Pflege vom Verein TEE Classics. So ist sie sowohl im kommerziellen Betrieb als auch im Ausflugsverkehr eingesetzt. Balsthal, September 2024. km0
Grosses BoBo-Treffen in Balsthal: 60 Jahre Re 4/4 II in der Schweiz.
Re 4/4 II 11393 der IRSI gehört zur letzten Serie Re 4/4 II. Diese erhielten als einzige asbestfreie Loks bis 2000 eine Deutschlandzulassung, die auch zum Transit durch Österreich nach Lindau berechtigte. Bei IRSI bekam sie eine TEE-Lackierung und Pflege vom Verein TEE Classics. So ist sie sowohl im kommerziellen Betrieb als auch im Ausflugsverkehr eingesetzt. Balsthal, September 2024. km0
Grosses BoBo-Treffen in Balsthal: 60 Jahre Re 4/4 II in der Schweiz.
Re 4/4 III 11350 der OeBB historic hätte einst Re 4/4 II 11156 werden sollen. Die SOB brauchte auch eine Lok, allerdings für Steilstrecken statt Geschwindigkeit geeignet. Mit geringerer Geschwindigkeit wurde sie als SOB Re 4/4 41 in Betrieb genommen. Im Rahmen eines Loktausches gelangte sie erst später zu den SBB, wo die freigebliebene Nummer 11350 vergeben wurde. Zusammen mit zwei Loks für die EBT gehörte sie noch zu der ersten Serie erkennbar an ihrem Scherenstromabnehmer. Balsthal, September 2024. km0
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren.
Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.