km0.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen
Forum   Impressum

Neue Bilder

13733 Bilder
<<  vorherige Seite  212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 nächste Seite  >>
175 Jahre Eisenbahn in Nördlingen / 55 Jahre Bayrisches Eisenbahnmuseum.

Der Nachwuchs wird beizeiten an das Hobby Eisenbahn rangeführt. Ob allerdings die Mami gleicher Meinung ist, dürfte man bezweifeln dürfen. Mai 2024.
175 Jahre Eisenbahn in Nördlingen / 55 Jahre Bayrisches Eisenbahnmuseum. Der Nachwuchs wird beizeiten an das Hobby Eisenbahn rangeführt. Ob allerdings die Mami gleicher Meinung ist, dürfte man bezweifeln dürfen. Mai 2024.
km0

175 Jahre Eisenbahn in Nördlingen / 55 Jahre Bayrisches Eisenbahnmuseum.

Abteilwagen der Einheitsbauart in Teilstahl 4. Klasse 45 410 Mü. Bei damals noch häufigeren Eisenbahnunfällen war die Petroleumbeleuchtung und ein Holzaufbau oft ein riesiges Problem für die Rettung der verunfallten Passagiere, weil schnell Brände ausbrachen. Ein kompletter Stahlaufbau wurde erst einige Jahre später bei Neubauten verwendet. Dieser Wagen wurde zunächst von der Lübeck-Büchner-Eisenbahn bis zu deren Verstaatlichung unter der Nummer 625 eingesetzt. Mai 2024.
175 Jahre Eisenbahn in Nördlingen / 55 Jahre Bayrisches Eisenbahnmuseum. Abteilwagen der Einheitsbauart in Teilstahl 4. Klasse 45 410 Mü. Bei damals noch häufigeren Eisenbahnunfällen war die Petroleumbeleuchtung und ein Holzaufbau oft ein riesiges Problem für die Rettung der verunfallten Passagiere, weil schnell Brände ausbrachen. Ein kompletter Stahlaufbau wurde erst einige Jahre später bei Neubauten verwendet. Dieser Wagen wurde zunächst von der Lübeck-Büchner-Eisenbahn bis zu deren Verstaatlichung unter der Nummer 625 eingesetzt. Mai 2024.
km0

175 Jahre Eisenbahn in Nördlingen / 55 Jahre Bayrisches Eisenbahnmuseum.

Abteilwagen der Einheitsbauart in Teilstahl 4. Klasse 45 150 Mü. Bei damals noch häufigeren Eisenbahnunfällen war die Petroleumbeleuchtung und ein Holzaufbau oft ein riesiges Problem für die Rettung der verunfallten Passagiere, weil schnell Brände ausbrachen. Ein kompletter Stahlaufbau konnte damals aber noch nicht gebaut werden. Mai 2024.
175 Jahre Eisenbahn in Nördlingen / 55 Jahre Bayrisches Eisenbahnmuseum. Abteilwagen der Einheitsbauart in Teilstahl 4. Klasse 45 150 Mü. Bei damals noch häufigeren Eisenbahnunfällen war die Petroleumbeleuchtung und ein Holzaufbau oft ein riesiges Problem für die Rettung der verunfallten Passagiere, weil schnell Brände ausbrachen. Ein kompletter Stahlaufbau konnte damals aber noch nicht gebaut werden. Mai 2024.
km0

175 Jahre Eisenbahn in Nördlingen / 55 Jahre Bayrisches Eisenbahnmuseum.

Abteilwagen der Einheitsbauart in Teilstahl 4. Klasse 45 150 Mü. Bei damals noch häufigeren Eisenbahnunfällen war die Petroleumbeleuchtung und ein Holzaufbau oft ein riesiges Problem für die Rettung der verunfallten Passagiere, weil schnell Brände ausbrachen. Ein kompletter Stahlaufbau konnte damals aber noch nicht gebaut werden. Mai 2024.
175 Jahre Eisenbahn in Nördlingen / 55 Jahre Bayrisches Eisenbahnmuseum. Abteilwagen der Einheitsbauart in Teilstahl 4. Klasse 45 150 Mü. Bei damals noch häufigeren Eisenbahnunfällen war die Petroleumbeleuchtung und ein Holzaufbau oft ein riesiges Problem für die Rettung der verunfallten Passagiere, weil schnell Brände ausbrachen. Ein kompletter Stahlaufbau konnte damals aber noch nicht gebaut werden. Mai 2024.
km0

175 Jahre Eisenbahn in Nördlingen / 55 Jahre Bayrisches Eisenbahnmuseum.

Abteilwagen der Einheitsbauart in Teilstahl 4. Klasse 45 150 Mü. Bei damals noch häufigeren Eisenbahnunfällen war die Petroleumbeleuchtung und ein Holzaufbau oft ein riesiges Problem für die Rettung der verunfallten Passagiere, weil schnell Brände ausbrachen. Ein kompletter Stahlaufbau konnte damals aber noch nicht gebaut werden. Mai 2024.
175 Jahre Eisenbahn in Nördlingen / 55 Jahre Bayrisches Eisenbahnmuseum. Abteilwagen der Einheitsbauart in Teilstahl 4. Klasse 45 150 Mü. Bei damals noch häufigeren Eisenbahnunfällen war die Petroleumbeleuchtung und ein Holzaufbau oft ein riesiges Problem für die Rettung der verunfallten Passagiere, weil schnell Brände ausbrachen. Ein kompletter Stahlaufbau konnte damals aber noch nicht gebaut werden. Mai 2024.
km0

175 Jahre Eisenbahn in Nördlingen / 55 Jahre Bayrisches Eisenbahnmuseum.

Hilfsgepäckwagen MD 75 80 92-29 101-5 D-BYB, ein fast vergessener Anblick bei der Bahn. Mai 2024.
175 Jahre Eisenbahn in Nördlingen / 55 Jahre Bayrisches Eisenbahnmuseum. Hilfsgepäckwagen MD 75 80 92-29 101-5 D-BYB, ein fast vergessener Anblick bei der Bahn. Mai 2024.
km0

175 Jahre Eisenbahn in Nördlingen / 55 Jahre Bayrisches Eisenbahnmuseum.

Hilfsgepäckwagen MD 75 80 92-29 101-5 D-BYB, ein fast vergessener Anblick bei der Bahn. Mai 2024.
175 Jahre Eisenbahn in Nördlingen / 55 Jahre Bayrisches Eisenbahnmuseum. Hilfsgepäckwagen MD 75 80 92-29 101-5 D-BYB, ein fast vergessener Anblick bei der Bahn. Mai 2024.
km0

175 Jahre Eisenbahn in Nördlingen / 55 Jahre Bayrisches Eisenbahnmuseum.

Rungenwagen 49 80 31 30 007-8. Mai 2024.
175 Jahre Eisenbahn in Nördlingen / 55 Jahre Bayrisches Eisenbahnmuseum. Rungenwagen 49 80 31 30 007-8. Mai 2024.
km0

175 Jahre Eisenbahn in Nördlingen / 55 Jahre Bayrisches Eisenbahnmuseum.

Hochbordwagen X0 München 700 201. Mai 2024.
175 Jahre Eisenbahn in Nördlingen / 55 Jahre Bayrisches Eisenbahnmuseum. Hochbordwagen X0 München 700 201. Mai 2024.
km0

175 Jahre Eisenbahn in Nördlingen / 55 Jahre Bayrisches Eisenbahnmuseum.

Lokomobil The Little Gianat Type A2 als willkommener Zaungast vor dem Bahnmuseum. Mai 2024.
175 Jahre Eisenbahn in Nördlingen / 55 Jahre Bayrisches Eisenbahnmuseum. Lokomobil The Little Gianat Type A2 als willkommener Zaungast vor dem Bahnmuseum. Mai 2024.
km0

175 Jahre Eisenbahn in Nördlingen / 55 Jahre Bayrisches Eisenbahnmuseum.

Bohrmaschine mit überdimensionalem Dampfantrieb. Mai 2024.
175 Jahre Eisenbahn in Nördlingen / 55 Jahre Bayrisches Eisenbahnmuseum. Bohrmaschine mit überdimensionalem Dampfantrieb. Mai 2024.
km0

175 Jahre Eisenbahn in Nördlingen / 55 Jahre Bayrisches Eisenbahnmuseum.

Lokomobil von Charles Burell & Sons als willkommener Zaungast im Bahnmuseum. Mai 2024.
175 Jahre Eisenbahn in Nördlingen / 55 Jahre Bayrisches Eisenbahnmuseum. Lokomobil von Charles Burell & Sons als willkommener Zaungast im Bahnmuseum. Mai 2024.
km0

175 Jahre Eisenbahn in Nördlingen / 55 Jahre Bayrisches Eisenbahnmuseum.

Lokomobil von Charles Burell & Sons als willkommener Zaungast im Bahnmuseum. Mai 2024.
175 Jahre Eisenbahn in Nördlingen / 55 Jahre Bayrisches Eisenbahnmuseum. Lokomobil von Charles Burell & Sons als willkommener Zaungast im Bahnmuseum. Mai 2024.
km0

175 Jahre Eisenbahn in Nördlingen / 55 Jahre Bayrisches Eisenbahnmuseum.

Lokomobil von Charles Burell & Sons als willkommener Zaungast im Bahnmuseum. Mai 2024.
175 Jahre Eisenbahn in Nördlingen / 55 Jahre Bayrisches Eisenbahnmuseum. Lokomobil von Charles Burell & Sons als willkommener Zaungast im Bahnmuseum. Mai 2024.
km0

175 Jahre Eisenbahn in Nördlingen / 55 Jahre Bayrisches Eisenbahnmuseum.

Ein kleines Lokomobil wird mittels Gebläse effektiv eingeheizt. Nördlingen, Mai 2024.
175 Jahre Eisenbahn in Nördlingen / 55 Jahre Bayrisches Eisenbahnmuseum. Ein kleines Lokomobil wird mittels Gebläse effektiv eingeheizt. Nördlingen, Mai 2024.
km0

Der 2463 037 von GoAhead in Nördlingen ist noch blau-weisser als der bayrische Himmel. Mai 2024.
Der 2463 037 von GoAhead in Nördlingen ist noch blau-weisser als der bayrische Himmel. Mai 2024.
km0

Auch wenn der Güterverkehr bei der CJ mit dem Transportgut Holz und Müll ein Schattendasein führt und die meisten Güterwagen entsorgt sind, so überrascht der einsatzbereite, hochbetagte Kb 345 mit seinen 111 Jahren doch ein wenig. Er wurde 1913 von der SIG in Neuhausen gebaut. Man bewundere auch die schönen Doppelspeichenräder. Saignelegier, Mai 2024.
Auch wenn der Güterverkehr bei der CJ mit dem Transportgut Holz und Müll ein Schattendasein führt und die meisten Güterwagen entsorgt sind, so überrascht der einsatzbereite, hochbetagte Kb 345 mit seinen 111 Jahren doch ein wenig. Er wurde 1913 von der SIG in Neuhausen gebaut. Man bewundere auch die schönen Doppelspeichenräder. Saignelegier, Mai 2024.
km0

Nicht mehr ganz taufrisch ist der Güterwagen Lb 335 der CJ. Eine Achse mit einfachen Speichenrädern deutet auf ein ebenso biblisches Alter hin, wenn auch eher nicht über 100 Jahre.
Nicht mehr ganz taufrisch ist der Güterwagen Lb 335 der CJ. Eine Achse mit einfachen Speichenrädern deutet auf ein ebenso biblisches Alter hin, wenn auch eher nicht über 100 Jahre.
km0

Der Rangiertraktor Tm 232 182 der CJ steht am normalspurigen Ende der Rollschemelanlage in Glovelier. Mai 2024.
Der Rangiertraktor Tm 232 182 der CJ steht am normalspurigen Ende der Rollschemelanlage in Glovelier. Mai 2024.
km0

<<  vorherige Seite  212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.