km0.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen
Forum   Impressum

Neue Bilder

13686 Bilder
<<  vorherige Seite  125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 nächste Seite  >>
Dampftage Rottweil 2024.

Die Abfahrt einer Dampflok aus Oberndorf nach Rottweil mit der Klosterkirche als Kulisse ist immer imposant. Heute mit 52 7596. Oktober 2024.
Dampftage Rottweil 2024. Die Abfahrt einer Dampflok aus Oberndorf nach Rottweil mit der Klosterkirche als Kulisse ist immer imposant. Heute mit 52 7596. Oktober 2024.
km0

Dampftage Rottweil 2024.

Die Abfahrt einer Dampflok aus Oberndorf nach Rottweil mit der Klosterkirche als Kulisse ist immer imposant. Heute mit 52 7596. Oktober 2024.
Dampftage Rottweil 2024. Die Abfahrt einer Dampflok aus Oberndorf nach Rottweil mit der Klosterkirche als Kulisse ist immer imposant. Heute mit 52 7596. Oktober 2024.
km0

Dampftage Rottweil 2024.

Die Abfahrt von 52 7596 aus Oberndorf nach Rottweil mit der Klosterkirche als Kulisse ist imposant, links ist noch der Schwedenbau zu sehen, der heute gottseidank ebenso wie der Klosterbau friedlichen Zwecken der Stadtverwaltung dient. Oktober 2024.
Dampftage Rottweil 2024. Die Abfahrt von 52 7596 aus Oberndorf nach Rottweil mit der Klosterkirche als Kulisse ist imposant, links ist noch der Schwedenbau zu sehen, der heute gottseidank ebenso wie der Klosterbau friedlichen Zwecken der Stadtverwaltung dient. Oktober 2024.
km0

Dampftage Rottweil 2024.

Die Abfahrt einer Dampflok aus Oberndorf nach Rottweil mit der Klosterkirche als Kulisse ist immer imposant. Heute mit 52 7596. Oktober 2024.
Dampftage Rottweil 2024. Die Abfahrt einer Dampflok aus Oberndorf nach Rottweil mit der Klosterkirche als Kulisse ist immer imposant. Heute mit 52 7596. Oktober 2024.
km0

Dampftage Rottweil 2024.

Die Abfahrt einer Dampflok aus Oberndorf nach Rottweil mit der Klosterkirche als Kulisse ist immer imposant. Heute mit 52 7596. Oktober 2024.
Dampftage Rottweil 2024. Die Abfahrt einer Dampflok aus Oberndorf nach Rottweil mit der Klosterkirche als Kulisse ist immer imposant. Heute mit 52 7596. Oktober 2024.
km0

Dampftage Rottweil 2024.

In Talhausen musste 52 7596 zur Kreuzung nicht einmal anhalten, so gab es zum Abschied für den Tag nur noch einen Notschuss. Oktober 2024.
Dampftage Rottweil 2024. In Talhausen musste 52 7596 zur Kreuzung nicht einmal anhalten, so gab es zum Abschied für den Tag nur noch einen Notschuss. Oktober 2024.
km0

Dampftage Huttwil 2024 mit Diesel, Elektro und Dampfgiganten.

241-A-65 ist auf dem Weg zu den Dampftagen. In Wettingen muss allerdings erst einmal der Durst gestillt werden, denn die Anreise erfolgt in zwei größeren Schleifen. Oktober 2024.
Dampftage Huttwil 2024 mit Diesel, Elektro und Dampfgiganten. 241-A-65 ist auf dem Weg zu den Dampftagen. In Wettingen muss allerdings erst einmal der Durst gestillt werden, denn die Anreise erfolgt in zwei größeren Schleifen. Oktober 2024.
km0

Dampftage Huttwil 2024 mit Diesel, Elektro und Dampfgiganten.

241-A-65 ist auf dem Weg zu den Dampftagen. In Wettingen muss allerdings erst einmal der Durst gestillt werden, denn die Anreise erfolgt in zwei größeren Schleifen. Oktober 2024.
Dampftage Huttwil 2024 mit Diesel, Elektro und Dampfgiganten. 241-A-65 ist auf dem Weg zu den Dampftagen. In Wettingen muss allerdings erst einmal der Durst gestillt werden, denn die Anreise erfolgt in zwei größeren Schleifen. Oktober 2024.
km0

Dampftage Huttwil 2024 mit Diesel, Elektro und Dampfgiganten.

241-A-65 ist auf dem Weg zu den Dampftagen. In Wettingen muss allerdings erst einmal der Durst gestillt werden, denn die Anreise erfolgt in zwei größeren Schleifen. Oktober 2024.
Dampftage Huttwil 2024 mit Diesel, Elektro und Dampfgiganten. 241-A-65 ist auf dem Weg zu den Dampftagen. In Wettingen muss allerdings erst einmal der Durst gestillt werden, denn die Anreise erfolgt in zwei größeren Schleifen. Oktober 2024.
km0

Dampftage Huttwil 2024 mit Diesel, Elektro und Dampfgiganten.

241-A-65 ist auf dem Weg zu den Dampftagen. In Wettingen muss allerdings erst einmal der Durst gestillt werden, denn die Anreise erfolgt in zwei größeren Schleifen. Für die Mitreisenden ist es erst einmal Zeit für einen Fototermin. Oktober 2024.
Dampftage Huttwil 2024 mit Diesel, Elektro und Dampfgiganten. 241-A-65 ist auf dem Weg zu den Dampftagen. In Wettingen muss allerdings erst einmal der Durst gestillt werden, denn die Anreise erfolgt in zwei größeren Schleifen. Für die Mitreisenden ist es erst einmal Zeit für einen Fototermin. Oktober 2024.
km0

Dampftage Huttwil 2024 mit Diesel, Elektro und Dampfgiganten.

Während des Haltes von 241-A-65 in Wettingen ist auch Zeit, die neuen edlen Wagen des DDF zu betrachten. Hierbei handelt es sich um eine Umbauserie von 1961/62 der SBB, die sich aus alten Wagen von Gotthardbahn und nachfolgend SBB zusammensetzt, einst beschafft in den Jahren 1903-1931. Beim Umbau für den internationalen Einsatz nach RIC-Bestimmungen wurde auf Vielseitigkeit geachtet, so ist als Besonderheit die aktive Lüftung mit Maschinenraum in der Mitte und Aggregaten unter dem Wagenboden zu erkennen. Die Heizung konnte wahlweise mit Dampf als auch mit elektrischer Versorgung betrieben werden. Aus diesem Grund sind die Dächer weithin sichtbar auch ohne Aufbauten. 

Im Bild ist Wagen AB4 3658, heute mit der Nummer CH-DDF 51 85 38-40 024-4 AB versehen. Oktober 2024.
Dampftage Huttwil 2024 mit Diesel, Elektro und Dampfgiganten. Während des Haltes von 241-A-65 in Wettingen ist auch Zeit, die neuen edlen Wagen des DDF zu betrachten. Hierbei handelt es sich um eine Umbauserie von 1961/62 der SBB, die sich aus alten Wagen von Gotthardbahn und nachfolgend SBB zusammensetzt, einst beschafft in den Jahren 1903-1931. Beim Umbau für den internationalen Einsatz nach RIC-Bestimmungen wurde auf Vielseitigkeit geachtet, so ist als Besonderheit die aktive Lüftung mit Maschinenraum in der Mitte und Aggregaten unter dem Wagenboden zu erkennen. Die Heizung konnte wahlweise mit Dampf als auch mit elektrischer Versorgung betrieben werden. Aus diesem Grund sind die Dächer weithin sichtbar auch ohne Aufbauten. Im Bild ist Wagen AB4 3658, heute mit der Nummer CH-DDF 51 85 38-40 024-4 AB versehen. Oktober 2024.
km0

Dampftage Huttwil 2024 mit Diesel, Elektro und Dampfgiganten.

Während des Haltes von 241-A-65 in Wettingen ist auch Zeit, die neuen edlen Wagen des DDF zu betrachten. Hierbei handelt es sich um eine Umbauserie von 1961/62 der SBB, die sich aus alten Wagen von Gotthardbahn und nachfolgend SBB zusammensetzt, einst beschafft in den Jahren 1903-1931. Beim Umbau für den internationalen Einsatz nach RIC-Bestimmungen wurde auf Vielseitigkeit geachtet, so ist als Besonderheit die aktive Lüftung mit Maschinenraum in der Mitte und Aggregaten unter dem Wagenboden zu erkennen. Die Heizung konnte wahlweise mit Dampf als auch mit elektrischer Versorgung betrieben werden. Aus diesem Grund sind die Dächer weithin sichtbar auch ohne Aufbauten. 

Im Bild ist Wagen AB4 3658, heute mit der Nummer CH-DDF 51 85 38-40 024-4 AB versehen. Oktober 2024.
Dampftage Huttwil 2024 mit Diesel, Elektro und Dampfgiganten. Während des Haltes von 241-A-65 in Wettingen ist auch Zeit, die neuen edlen Wagen des DDF zu betrachten. Hierbei handelt es sich um eine Umbauserie von 1961/62 der SBB, die sich aus alten Wagen von Gotthardbahn und nachfolgend SBB zusammensetzt, einst beschafft in den Jahren 1903-1931. Beim Umbau für den internationalen Einsatz nach RIC-Bestimmungen wurde auf Vielseitigkeit geachtet, so ist als Besonderheit die aktive Lüftung mit Maschinenraum in der Mitte und Aggregaten unter dem Wagenboden zu erkennen. Die Heizung konnte wahlweise mit Dampf als auch mit elektrischer Versorgung betrieben werden. Aus diesem Grund sind die Dächer weithin sichtbar auch ohne Aufbauten. Im Bild ist Wagen AB4 3658, heute mit der Nummer CH-DDF 51 85 38-40 024-4 AB versehen. Oktober 2024.
km0

Dampftage Huttwil 2024 mit Diesel, Elektro und Dampfgiganten.

Während des Haltes von 241-A-65 in Wettingen ist auch Zeit, die neuen edlen Wagen des DDF zu betrachten. Hierbei handelt es sich um eine Umbauserie von 1961/62 der SBB, die sich aus alten Wagen von Gotthardbahn und nachfolgend SBB zusammensetzt, einst beschafft in den Jahren 1903-1931. Beim Umbau für den internationalen Einsatz nach RIC-Bestimmungen wurde auf Vielseitigkeit geachtet, so ist als Besonderheit die aktive Lüftung mit Maschinenraum in der Mitte und Aggregaten unter dem Wagenboden zu erkennen. Die Heizung konnte wahlweise mit Dampf als auch mit elektrischer Versorgung betrieben werden. Aus diesem Grund sind die Dächer weithin sichtbar auch ohne Aufbauten. 

Ein Reisender aus alten Tagen bestaunt die Technik des Wagen AB4 3658. Zwischen dem 3. und 4. Abteil der ersten Klasse befindet sich der schmale Maschinenraum des Wagens, die Anlagen setzen sich unter dem Wagen fort, rechts ist ein Abteil der zweiten Klasse zu sehen. Oktober 2024.
Dampftage Huttwil 2024 mit Diesel, Elektro und Dampfgiganten. Während des Haltes von 241-A-65 in Wettingen ist auch Zeit, die neuen edlen Wagen des DDF zu betrachten. Hierbei handelt es sich um eine Umbauserie von 1961/62 der SBB, die sich aus alten Wagen von Gotthardbahn und nachfolgend SBB zusammensetzt, einst beschafft in den Jahren 1903-1931. Beim Umbau für den internationalen Einsatz nach RIC-Bestimmungen wurde auf Vielseitigkeit geachtet, so ist als Besonderheit die aktive Lüftung mit Maschinenraum in der Mitte und Aggregaten unter dem Wagenboden zu erkennen. Die Heizung konnte wahlweise mit Dampf als auch mit elektrischer Versorgung betrieben werden. Aus diesem Grund sind die Dächer weithin sichtbar auch ohne Aufbauten. Ein Reisender aus alten Tagen bestaunt die Technik des Wagen AB4 3658. Zwischen dem 3. und 4. Abteil der ersten Klasse befindet sich der schmale Maschinenraum des Wagens, die Anlagen setzen sich unter dem Wagen fort, rechts ist ein Abteil der zweiten Klasse zu sehen. Oktober 2024.
km0

Dampftage Huttwil 2024 mit Diesel, Elektro und Dampfgiganten.

Während des Haltes von 241-A-65 in Wettingen ist auch Zeit, die neuen edlen Wagen des DDF zu betrachten. Hierbei handelt es sich um eine Umbauserie von 1961/62 der SBB, die sich aus alten Wagen von Gotthardbahn und nachfolgend SBB zusammensetzt, einst beschafft in den Jahren 1903-1931. Beim Umbau für den internationalen Einsatz nach RIC-Bestimmungen wurde auf Vielseitigkeit geachtet, so ist als Besonderheit die aktive Lüftung mit Maschinenraum in der Mitte und Aggregaten unter dem Wagenboden zu erkennen. Die Heizung konnte wahlweise mit Dampf als auch mit elektrischer Versorgung betrieben werden. Aus diesem Grund sind die Dächer weithin sichtbar auch ohne Aufbauten. 

Vollständig ist das Bild allerdings mit der besseren Hälfte vor dem Wagen AB4 3658. Oktober 2024.
Dampftage Huttwil 2024 mit Diesel, Elektro und Dampfgiganten. Während des Haltes von 241-A-65 in Wettingen ist auch Zeit, die neuen edlen Wagen des DDF zu betrachten. Hierbei handelt es sich um eine Umbauserie von 1961/62 der SBB, die sich aus alten Wagen von Gotthardbahn und nachfolgend SBB zusammensetzt, einst beschafft in den Jahren 1903-1931. Beim Umbau für den internationalen Einsatz nach RIC-Bestimmungen wurde auf Vielseitigkeit geachtet, so ist als Besonderheit die aktive Lüftung mit Maschinenraum in der Mitte und Aggregaten unter dem Wagenboden zu erkennen. Die Heizung konnte wahlweise mit Dampf als auch mit elektrischer Versorgung betrieben werden. Aus diesem Grund sind die Dächer weithin sichtbar auch ohne Aufbauten. Vollständig ist das Bild allerdings mit der besseren Hälfte vor dem Wagen AB4 3658. Oktober 2024.
km0

Dampftage Huttwil 2024 mit Diesel, Elektro und Dampfgiganten.

Während des Haltes von 241-A-65 in Wettingen ist auch Zeit, die neuen edlen Wagen des DDF zu betrachten. Hierbei handelt es sich um eine Umbauserie von 1961/62 der SBB, die sich aus alten Wagen von Gotthardbahn und nachfolgend SBB zusammensetzt, einst beschafft in den Jahren 1903-1931. Beim Umbau für den internationalen Einsatz nach RIC-Bestimmungen wurde auf Vielseitigkeit geachtet, so ist als Besonderheit die aktive Lüftung mit Maschinenraum in der Mitte und Aggregaten unter dem Wagenboden zu erkennen. Die Heizung konnte wahlweise mit Dampf als auch mit elektrischer Versorgung betrieben werden. Aus diesem Grund sind die Dächer weithin sichtbar auch ohne Aufbauten. 

Im Bild ist Wagen AB4 3662, heute mit der Nummer CH-DDF 51 85 38-40 021-0 AB versehen. Oktober 2024.
Dampftage Huttwil 2024 mit Diesel, Elektro und Dampfgiganten. Während des Haltes von 241-A-65 in Wettingen ist auch Zeit, die neuen edlen Wagen des DDF zu betrachten. Hierbei handelt es sich um eine Umbauserie von 1961/62 der SBB, die sich aus alten Wagen von Gotthardbahn und nachfolgend SBB zusammensetzt, einst beschafft in den Jahren 1903-1931. Beim Umbau für den internationalen Einsatz nach RIC-Bestimmungen wurde auf Vielseitigkeit geachtet, so ist als Besonderheit die aktive Lüftung mit Maschinenraum in der Mitte und Aggregaten unter dem Wagenboden zu erkennen. Die Heizung konnte wahlweise mit Dampf als auch mit elektrischer Versorgung betrieben werden. Aus diesem Grund sind die Dächer weithin sichtbar auch ohne Aufbauten. Im Bild ist Wagen AB4 3662, heute mit der Nummer CH-DDF 51 85 38-40 021-0 AB versehen. Oktober 2024.
km0

<<  vorherige Seite  125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.