km0.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen
Forum   Impressum

Ein Chimäre ist AB 4462.

(ID 891698)



Ein Chimäre ist AB 4462. Der urspüngliche Wagen wurde 1914 von der SIG an die BFD geliefert und als AB4 53 eingereiht. 1942 wurde der Wagenkasten vom Wagengestell getrennt. Das Wagengestell wurde als Flachwagen O3 801 weiterverwendet, der Wagenkasten eingelagert. 1949 wurde der Wagenkasten auf einen neuen Rahmen aufgesetzt und überstand Wagenklassenänderung, Dienstwagenzeit und einen Unfall. Der Wagenkasten wurde 1999 abgebrochen und nur das Fahrgestell eingelagert. Mit Aargauer Präzisionsarbeit wurde ab 2011 der Wagenkasten wiederhergestellt, so dass der Wagen seit 2016 wieder in voller Schönheit zur Fahrt über den Furkapass bereitsteht. Nur die Inneneinrichtung wurde  herabgestuft  auf 2./3. Poster/Holzklasse mit der heutigen Bezeichnung 1./2. Klasse. Hier ist er im nachmittäglichen Zug von Oberwald nach Realp am Zugschluss beim Kreiskehrtunnel unterhalb Gletsch zu sehen. August 2025.

Weitere Info zum Wagen gibt es hier: http://images.contenthub.dev/s54wddymsrke/d10cda8dc9d4e789b0f8acaa69cb94c2/AB4462.pdf

Ein Chimäre ist AB 4462. Der urspüngliche Wagen wurde 1914 von der SIG an die BFD geliefert und als AB4 53 eingereiht. 1942 wurde der Wagenkasten vom Wagengestell getrennt. Das Wagengestell wurde als Flachwagen O3 801 weiterverwendet, der Wagenkasten eingelagert. 1949 wurde der Wagenkasten auf einen neuen Rahmen aufgesetzt und überstand Wagenklassenänderung, Dienstwagenzeit und einen Unfall. Der Wagenkasten wurde 1999 abgebrochen und nur das Fahrgestell eingelagert. Mit Aargauer Präzisionsarbeit wurde ab 2011 der Wagenkasten wiederhergestellt, so dass der Wagen seit 2016 wieder in voller Schönheit zur Fahrt über den Furkapass bereitsteht. Nur die Inneneinrichtung wurde "herabgestuft" auf 2./3. Poster/Holzklasse mit der heutigen Bezeichnung 1./2. Klasse. Hier ist er im nachmittäglichen Zug von Oberwald nach Realp am Zugschluss beim Kreiskehrtunnel unterhalb Gletsch zu sehen. August 2025.

Weitere Info zum Wagen gibt es hier: http://images.contenthub.dev/s54wddymsrke/d10cda8dc9d4e789b0f8acaa69cb94c2/AB4462.pdf

km0 10.08.2025, 1 Aufrufe, 0 Kommentare

0 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
Blick von der Grimselstrasse auf die Wagengarnitur mit Mitteleinstiegswagen im Bahnhof Gletsch. August 2025.
Blick von der Grimselstrasse auf die Wagengarnitur mit Mitteleinstiegswagen im Bahnhof Gletsch. August 2025.
km0

Der offene Personenwagen C 2353 der DFB im Dieselzug sieht recht unscheinbar und modern aus. De facto steckt hier ein wahrer  Methusalix  unter der modernen Haube. Der Wagen wurde 1889 von der SIG noch an die Jura-Bern-Luzern geliefert, die im Folgejahr in die Jura-Simplon eingegliedert wurde. Von 1903 bis 1971 war er den SBB zu Diensten, anschließend kam er via Ballenberg-Dampfbahn im Jahr 1993 zur DFB. 2015 gab es noch einen Schluck Zaubertrank, seitdem können auch Rollstuhlfahrer im Wagen mitfahren. Gletsch, August 2025.
Der offene Personenwagen C 2353 der DFB im Dieselzug sieht recht unscheinbar und modern aus. De facto steckt hier ein wahrer "Methusalix" unter der modernen Haube. Der Wagen wurde 1889 von der SIG noch an die Jura-Bern-Luzern geliefert, die im Folgejahr in die Jura-Simplon eingegliedert wurde. Von 1903 bis 1971 war er den SBB zu Diensten, anschließend kam er via Ballenberg-Dampfbahn im Jahr 1993 zur DFB. 2015 gab es noch einen Schluck Zaubertrank, seitdem können auch Rollstuhlfahrer im Wagen mitfahren. Gletsch, August 2025.
km0

Der Mitteleinstiegswagen B 4267 wurde 1963 von der SIG noch an die BVZ geliefert. Er wurde 2015 von der BFD übernommen und ist danach betriebsfähig aufgearbeitet worden. Gletsch, August 2025.
Der Mitteleinstiegswagen B 4267 wurde 1963 von der SIG noch an die BVZ geliefert. Er wurde 2015 von der BFD übernommen und ist danach betriebsfähig aufgearbeitet worden. Gletsch, August 2025.
km0

Der Erstklassmitteleinstiegswagen A 4163 wurde 1961 noch an die VZ geliefert, die sich erst im Folgejahr nachträglich auf BVZ umbenannte. Er wurde 2015 von der BFD übernommen und ist seit 2021 betriebsfähig aufgearbeitet. Gletsch, August 2025.
Der Erstklassmitteleinstiegswagen A 4163 wurde 1961 noch an die VZ geliefert, die sich erst im Folgejahr nachträglich auf BVZ umbenannte. Er wurde 2015 von der BFD übernommen und ist seit 2021 betriebsfähig aufgearbeitet. Gletsch, August 2025.
km0






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.