km0.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen
Forum   Impressum

Heute streiken mal nicht Fahrzeuge, Weichen oder Signale, sondern die Mitarbeiter.

(ID 807373)



Heute streiken mal nicht Fahrzeuge, Weichen oder Signale, sondern die Mitarbeiter.

In Kreuzlingen steht der Steuerwagen von Re 460 100 nicht am Bahnsteig, offenbar eine kleinere Streikfolge. Bei ETCS ist eine Wende des Zuges nicht ohne weiteres möglich. Ein viel kritisierter Systemfehler. Hier führt es dazu, dass der Zug über die Balisen am Ausfahrsignal Richtung Weinfelden komplett überqueren muss, weil nicht nach Konstanz weiterfahren kann. Diese Konstellation ist aber für den Normalbetrieb nicht vorgesehen. Offenbar ist auch der Bahnhof Kreuzlingen auf Kante genäht, nicht nur der schmerzlich fehlende Bahnsteig an Gleis 4 ist hier ein Problem. Damit wäre auch geklärt, dass die DB nicht schuld daran ist, dass die ICN nach Konstanz nicht als Doppeltraktion konnten, sondern der eigentliche Engpass Kreuzlingen ist, in Konstanz hätte das wohl relativ knapp gereicht. War wohl vorher niemandem aufgefallen. 

Ganz offenbar schafft ETCS Probleme, die vorher nicht erwähnenswert waren. Hier sollte dringend nachgebessert werden, auch in der Schweiz ist Schönwetterbetrieb nicht der Normalfall...
März 2023.

Heute streiken mal nicht Fahrzeuge, Weichen oder Signale, sondern die Mitarbeiter.

In Kreuzlingen steht der Steuerwagen von Re 460 100 nicht am Bahnsteig, offenbar eine kleinere Streikfolge. Bei ETCS ist eine Wende des Zuges nicht ohne weiteres möglich. Ein viel kritisierter Systemfehler. Hier führt es dazu, dass der Zug über die Balisen am Ausfahrsignal Richtung Weinfelden komplett überqueren muss, weil nicht nach Konstanz weiterfahren kann. Diese Konstellation ist aber für den Normalbetrieb nicht vorgesehen. Offenbar ist auch der Bahnhof Kreuzlingen auf Kante genäht, nicht nur der schmerzlich fehlende Bahnsteig an Gleis 4 ist hier ein Problem. Damit wäre auch geklärt, dass die DB nicht schuld daran ist, dass die ICN nach Konstanz nicht als Doppeltraktion konnten, sondern der eigentliche Engpass Kreuzlingen ist, in Konstanz hätte das wohl relativ knapp gereicht. War wohl vorher niemandem aufgefallen.

Ganz offenbar schafft ETCS Probleme, die vorher nicht erwähnenswert waren. Hier sollte dringend nachgebessert werden, auch in der Schweiz ist Schönwetterbetrieb nicht der Normalfall...
März 2023.

km0 28.03.2023, 39 Aufrufe, 0 Kommentare

0 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
Auf der Schweizer Gäubahn.

Die Drachentöterlok Re 6/6 11666 'Stein am Rhein' unterwegs Richtung Solothurn. Niederbipp,  Oktober 2024.
Auf der Schweizer Gäubahn. Die Drachentöterlok Re 6/6 11666 'Stein am Rhein' unterwegs Richtung Solothurn. Niederbipp, Oktober 2024.
km0

Auf der Schweizer Gäubahn.

Die Drachentöterlok Re 6/6 11666 'Stein am Rhein' unterwegs Richtung Solothurn. Niederbipp, Oktober 2024.
Auf der Schweizer Gäubahn. Die Drachentöterlok Re 6/6 11666 'Stein am Rhein' unterwegs Richtung Solothurn. Niederbipp, Oktober 2024.
km0

Weihnachtsmarktbesuch der EFZ.

RABe 526 774 fährt nach Herisau aus, dahinter ist bereits auch Re 460 061 in Bewegung auf dem Weg nach Luzern. 52 7596 muss warten, bis der Zug nach Herisau ausgefahren ist , um anschließend zur Restauration der Wasservorräte auf das ehemalige Hafengleis im Bahnhof Konstanz zu rangieren. Dezember 2024.
Weihnachtsmarktbesuch der EFZ. RABe 526 774 fährt nach Herisau aus, dahinter ist bereits auch Re 460 061 in Bewegung auf dem Weg nach Luzern. 52 7596 muss warten, bis der Zug nach Herisau ausgefahren ist , um anschließend zur Restauration der Wasservorräte auf das ehemalige Hafengleis im Bahnhof Konstanz zu rangieren. Dezember 2024.
km0






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.