km0.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen
Forum   Impressum

175 Jahre Eisenbahn in Nördlingen / 55 Jahre Bayrisches Eisenbahnmuseum.

(ID 852538)



175 Jahre Eisenbahn in Nördlingen / 55 Jahre Bayrisches Eisenbahnmuseum.

Lok Nr. 10 'Emma' war der heimliche Star des Fests, denn sie konnte seit langem zum ersten Mal in der Öffentlichkeit bewundert werden. Mit der Lieferung 1936 von Krauss an die Aluminiumwerke in Schwandorf begannen die ersten 10 Jahre ihrer wechselvollen Geschichte. 1962 gelangte sie über einen Schrotthändler zur Zellstofffabrik in Kehlheim. Berühmt wurde sie 1983 als Dampflokverbotsbrecherin auf den Strecken der Bundesbahn, als sie am Pfingstmontag einen für die Produktion dringend notwendigen Kesselwagen im 5 km entfernten Saal an der Donau abholte. Ab 1991 war sie zwei Jahre als Museumslok auf der Strecke Dollnstein - Rennertshofen bis zur Stilllegung der Strecke unterwegs. Dann war sie als Museumslok bei Stichting Stadskanaal Rail bis etwa 2000 unterwegs. Eine begonnene Hauptuntersuchung wurde abgebrochen, weil man schwerere Loks für die langen Züge benötigte. Der Kessel geriet dabei in Tschechien bei der Aufarbeitung in die Insolvenzmasse der beauftragten Firma obwohl in Kundeneigentum. Das BEM rettete Fahrgestell und Kessel und arbeitete die Lok vorerst als Schmuckstück auf. Mai 2024.

175 Jahre Eisenbahn in Nördlingen / 55 Jahre Bayrisches Eisenbahnmuseum.

Lok Nr. 10 'Emma' war der heimliche Star des Fests, denn sie konnte seit langem zum ersten Mal in der Öffentlichkeit bewundert werden. Mit der Lieferung 1936 von Krauss an die Aluminiumwerke in Schwandorf begannen die ersten 10 Jahre ihrer wechselvollen Geschichte. 1962 gelangte sie über einen Schrotthändler zur Zellstofffabrik in Kehlheim. Berühmt wurde sie 1983 als Dampflokverbotsbrecherin auf den Strecken der Bundesbahn, als sie am Pfingstmontag einen für die Produktion dringend notwendigen Kesselwagen im 5 km entfernten Saal an der Donau abholte. Ab 1991 war sie zwei Jahre als Museumslok auf der Strecke Dollnstein - Rennertshofen bis zur Stilllegung der Strecke unterwegs. Dann war sie als Museumslok bei Stichting Stadskanaal Rail bis etwa 2000 unterwegs. Eine begonnene Hauptuntersuchung wurde abgebrochen, weil man schwerere Loks für die langen Züge benötigte. Der Kessel geriet dabei in Tschechien bei der Aufarbeitung in die Insolvenzmasse der beauftragten Firma obwohl in Kundeneigentum. Das BEM rettete Fahrgestell und Kessel und arbeitete die Lok vorerst als Schmuckstück auf. Mai 2024.

km0 21.06.2024, 2 Aufrufe, 0 Kommentare

0 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
175 Jahre Eisenbahn in Nördlingen / 55 Jahre Bayrisches Eisenbahnmuseum.

50 3600 wurde im Jahr 1943 von Henschel unter der Fabriknummer 25859 geliefert. 1960 wurde sie in Stendal in eine Reko-Lok umgebaut. Sie kam 1991 zum BEM. Mai 2024.
175 Jahre Eisenbahn in Nördlingen / 55 Jahre Bayrisches Eisenbahnmuseum. 50 3600 wurde im Jahr 1943 von Henschel unter der Fabriknummer 25859 geliefert. 1960 wurde sie in Stendal in eine Reko-Lok umgebaut. Sie kam 1991 zum BEM. Mai 2024.
km0

175 Jahre Eisenbahn in Nördlingen / 55 Jahre Bayrisches Eisenbahnmuseum.

50 4073 wurde in Babelsberg vom VEB Lokomotivbau Karl Marx unter der Fabriknummer 124 073 gebaut. Das Baujahr 1960 hatte mich dann doch erstaunt. Nur 21 Jahre war die heute wohl jüngste Dampflok Deutschlands für die DR unterwegs, bevor sie als Heizlok die Zeit bis zur Wende in der DDR überdauerte. Das BEM hat die Neubaulok in die Neuzeit gerettet. Die aktuellen Arbeiten an der Lok während des Fests deuten an, sie ist seit kurzem wieder betriebsbereit. Mai 2024.
175 Jahre Eisenbahn in Nördlingen / 55 Jahre Bayrisches Eisenbahnmuseum. 50 4073 wurde in Babelsberg vom VEB Lokomotivbau Karl Marx unter der Fabriknummer 124 073 gebaut. Das Baujahr 1960 hatte mich dann doch erstaunt. Nur 21 Jahre war die heute wohl jüngste Dampflok Deutschlands für die DR unterwegs, bevor sie als Heizlok die Zeit bis zur Wende in der DDR überdauerte. Das BEM hat die Neubaulok in die Neuzeit gerettet. Die aktuellen Arbeiten an der Lok während des Fests deuten an, sie ist seit kurzem wieder betriebsbereit. Mai 2024.
km0

175 Jahre Eisenbahn in Nördlingen / 55 Jahre Bayrisches Eisenbahnmuseum.

50 4073 wurde in Babelsberg vom VEB Lokomotivbau Karl Marx unter der Fabriknummer 124 073 gebaut. Das Baujahr 1960 hatte mich dann doch erstaunt, ist aber in diesem Bild dokumentiert. Nur 21 Jahre war die heute wohl jüngste Dampflok Deutschlands für die DR unterwegs, bevor sie als Heizlok die Zeit bis zur Wende in der DDR überdauerte. Das BEM hat die Neubaulok in die Neuzeit gerettet. Mai 2024.
175 Jahre Eisenbahn in Nördlingen / 55 Jahre Bayrisches Eisenbahnmuseum. 50 4073 wurde in Babelsberg vom VEB Lokomotivbau Karl Marx unter der Fabriknummer 124 073 gebaut. Das Baujahr 1960 hatte mich dann doch erstaunt, ist aber in diesem Bild dokumentiert. Nur 21 Jahre war die heute wohl jüngste Dampflok Deutschlands für die DR unterwegs, bevor sie als Heizlok die Zeit bis zur Wende in der DDR überdauerte. Das BEM hat die Neubaulok in die Neuzeit gerettet. Mai 2024.
km0

175 Jahre Eisenbahn in Nördlingen / 55 Jahre Bayrisches Eisenbahnmuseum.

52 2195 Henschel wurde im Jahr 1943 unter der Fabriknummer 27046 geliefert. Mai 2024.
175 Jahre Eisenbahn in Nördlingen / 55 Jahre Bayrisches Eisenbahnmuseum. 52 2195 Henschel wurde im Jahr 1943 unter der Fabriknummer 27046 geliefert. Mai 2024.
km0






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.