km0.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen
Forum   Impressum

Bauma Fotos

146 Bilder
<<  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7 nächste Seite  >>
150 Jahre Tösstalbahn.

Ed 3/3 401 rangiert wieder vor iheren Zug, nachdem die Vorräte restauriert wurden. Bauma, September 2025.
150 Jahre Tösstalbahn. Ed 3/3 401 rangiert wieder vor iheren Zug, nachdem die Vorräte restauriert wurden. Bauma, September 2025.
km0

150 Jahre Tösstalbahn.

Der Regelverkehr mit RABe 526 766 und RABe 526 775 in Bauma. September 2025.
150 Jahre Tösstalbahn. Der Regelverkehr mit RABe 526 766 und RABe 526 775 in Bauma. September 2025.
km0

150 Jahre Tösstalbahn.

Der ehemalige Sihltalbahnwagen C 106 und war von der Sihlthalbahn als C 27 beschafft worden. Er wurde 1898 von der SIG in Neuhausen gebaut. Er fährt am Jubliäum der Tösstalbahn im Zug mit Ed 3/3 401 mit. Bauma, September 2025.
150 Jahre Tösstalbahn. Der ehemalige Sihltalbahnwagen C 106 und war von der Sihlthalbahn als C 27 beschafft worden. Er wurde 1898 von der SIG in Neuhausen gebaut. Er fährt am Jubliäum der Tösstalbahn im Zug mit Ed 3/3 401 mit. Bauma, September 2025.
km0

150 Jahre Tösstalbahn.

Der Wagen WR 151 wurde von der Seethalbahn beschafft, als diese die Geschäfte von der Vorgängerbahn Lake Valley of Switzerland Railway Company übernommen hatte und sich einen Vorteil gegenüber den Konkurrenzbahnen verschaffen wollte. Vierachsige Grossraumpersonenwagen waren damals ein Novum und setzten sich im Comfort vom Standard der übrigen Bahnen ab. Insbesondere Speisewagen gab es damals in der  Schweiz noch gar nicht. Der Wagen wurde 1894 von der SIG Neuhausen beschafft und ging mit der Verstaatlichung der Seethalbahn 1922 zur SBB. Ab 1943 verdiente er sich seine Brötchen bei der RHB und konnte 1976 durch den DVZO übernommen werden. Aufgrund des historischen Vorbilds wurde der Wagen zum Büffetwagen umgebaut. Er fährt am Jubliäum der Tösstalbahn im Zug mit Ec 3/5 9 der BT mit. Bauma, September 2025.
150 Jahre Tösstalbahn. Der Wagen WR 151 wurde von der Seethalbahn beschafft, als diese die Geschäfte von der Vorgängerbahn Lake Valley of Switzerland Railway Company übernommen hatte und sich einen Vorteil gegenüber den Konkurrenzbahnen verschaffen wollte. Vierachsige Grossraumpersonenwagen waren damals ein Novum und setzten sich im Comfort vom Standard der übrigen Bahnen ab. Insbesondere Speisewagen gab es damals in der Schweiz noch gar nicht. Der Wagen wurde 1894 von der SIG Neuhausen beschafft und ging mit der Verstaatlichung der Seethalbahn 1922 zur SBB. Ab 1943 verdiente er sich seine Brötchen bei der RHB und konnte 1976 durch den DVZO übernommen werden. Aufgrund des historischen Vorbilds wurde der Wagen zum Büffetwagen umgebaut. Er fährt am Jubliäum der Tösstalbahn im Zug mit Ec 3/5 9 der BT mit. Bauma, September 2025.
km0

150 Jahre Tösstalbahn.

Der ehemalige Sihltalbahnwagen C 106 und war von der Sihlthalbahn als C 27 beschafft worden. Er wurde 1898 von der SIG in Neuhausen gebaut. Er fährt am Jubliäum der Tösstalbahn im Zug mit Eb 3/5 9 mit. Bäretswil, September 2025.
150 Jahre Tösstalbahn. Der ehemalige Sihltalbahnwagen C 106 und war von der Sihlthalbahn als C 27 beschafft worden. Er wurde 1898 von der SIG in Neuhausen gebaut. Er fährt am Jubliäum der Tösstalbahn im Zug mit Eb 3/5 9 mit. Bäretswil, September 2025.
km0

150 Jahre Tösstalbahn.

RCe 2/4 607 war an den beiden Festtagen dafür zuständig, eine Runde über die Kempttalbahn für die Fahrgäste zu vervollständigen. Am Abend fuhr der Rote Pfeil zur Übernachtung über die Uerikon-Bauma-Bahn nach Bauma. In Bauma musste erst der Regelverkehr abgewartet werden, September 2025.
150 Jahre Tösstalbahn. RCe 2/4 607 war an den beiden Festtagen dafür zuständig, eine Runde über die Kempttalbahn für die Fahrgäste zu vervollständigen. Am Abend fuhr der Rote Pfeil zur Übernachtung über die Uerikon-Bauma-Bahn nach Bauma. In Bauma musste erst der Regelverkehr abgewartet werden, September 2025.
km0

150 Jahre Tösstalbahn.

RCe 2/4 607 war an den beiden Festtagen dafür zuständig, eine Runde über die Kempttalbahn für die Fahrgäste zu vervollständigen. Am Abend fuhr der Rote Pfeil zur Übernachtung über die Uerikon-Bauma-Bahn nach Bauma. In Bauma musste erst der Regelverkehr abgewartet werden in Form von RABe 526 704 und RABe 526 791. September 2025.
150 Jahre Tösstalbahn. RCe 2/4 607 war an den beiden Festtagen dafür zuständig, eine Runde über die Kempttalbahn für die Fahrgäste zu vervollständigen. Am Abend fuhr der Rote Pfeil zur Übernachtung über die Uerikon-Bauma-Bahn nach Bauma. In Bauma musste erst der Regelverkehr abgewartet werden in Form von RABe 526 704 und RABe 526 791. September 2025.
km0

150 Jahre Tösstalbahn.

Ee 3/3 18815 'Sara' erledigt noch letzte Rangierarbeiten in Bauma. September 2025.
150 Jahre Tösstalbahn. Ee 3/3 18815 'Sara' erledigt noch letzte Rangierarbeiten in Bauma. September 2025.
km0

150 Jahre Tösstalbahn.

Ee 3/3 18815 'Sara' erledigt noch letzte Rangierarbeiten in Bauma. September 2025.
150 Jahre Tösstalbahn. Ee 3/3 18815 'Sara' erledigt noch letzte Rangierarbeiten in Bauma. September 2025.
km0

150 Jahre Tösstalbahn.

Ee 3/3 18815 'Sara' erledigt noch letzte Rangierarbeiten in Bauma. Dazu wird auch der Steuerwagen BDt 50 85 80-35 916-6 der DSF von seinem Zugverband getrennt. September 2025.
150 Jahre Tösstalbahn. Ee 3/3 18815 'Sara' erledigt noch letzte Rangierarbeiten in Bauma. Dazu wird auch der Steuerwagen BDt 50 85 80-35 916-6 der DSF von seinem Zugverband getrennt. September 2025.
km0

RABe 526 764 und RABe 526 749 in Bauma. September 2025.
RABe 526 764 und RABe 526 749 in Bauma. September 2025.
km0

RABe 526 764 und RABe 526 749 in Bauma. September 2025.
RABe 526 764 und RABe 526 749 in Bauma. September 2025.
km0

DVZO Dampffest 2017.
DVZO Dampffest 2017.
km0

Schweiz / Bahnhöfe / Bauma, Session / 37 / 132

62 1600x1066 Px, 06.11.2023

DVZO Dampffest 2017.
DVZO Dampffest 2017.
km0

Schweiz / Bahnhöfe / Bauma, Session / 37 / 132

64 1600x1094 Px, 06.11.2023

DVZO Dampffest 2017.

Diese Dampflok aus dem Jura ist heute ihrer Strecke beraubt, denn Saignelégier-Glovelier wird seit Mitte des letzten Jahrhunderts als Schmalspurstrecke betrieben. Ed 3/4 2 'Hinwil' stammt von der RSG, ist eine Ed 3/4 vom Typ Seethalbahn und ist heute im Zürcher Oberland beheimatet. Bauma, Oktober 2017.
DVZO Dampffest 2017. Diese Dampflok aus dem Jura ist heute ihrer Strecke beraubt, denn Saignelégier-Glovelier wird seit Mitte des letzten Jahrhunderts als Schmalspurstrecke betrieben. Ed 3/4 2 'Hinwil' stammt von der RSG, ist eine Ed 3/4 vom Typ Seethalbahn und ist heute im Zürcher Oberland beheimatet. Bauma, Oktober 2017.
km0

DVZO Dampffest 2017.

Habersack Eb 3/5 5810 war von der Dampfbahn Bern als Gastlok im Zürcher Oberland. Bauma, Oktober 2017.
DVZO Dampffest 2017. Habersack Eb 3/5 5810 war von der Dampfbahn Bern als Gastlok im Zürcher Oberland. Bauma, Oktober 2017.
km0

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.