Im Elsässer Ried mit der CFTR.
Der Wagen 39922 wurde von O&K im Jahr 1923 als 4.-Klasse-Abteilwagen der Gattung D-21b in eiserner Bauart an die deutsche Reichsbahn geliefert. Die Bezeichnung wechselte von 7276 Breslau zu 81 581 Breslau und ab 1930 zu 44 382 Breslau. In Österreich verblieben nach dem 2. Weltkrieg, erhielt er von den ÖBB die Nummer 48111. Im Jahr 1955 oder 1956 wurde der Wagen zu einem Spantenwagen im "Donnerbüchsen"-Design umgebaut und erhielt zunächst die Nummer 39792, um 1956 seine endgültige Nummer 39922 zu erhalten. 1983 wurde der Wagen ausgemustert und kam zur CFTR, wo er heute im Museumszug, geschmückt mit dem Wappen von Baltzenheim, seinen Dienst versieht. Volgelsheim, September 2024. km0
Im Elsässer Ried mit der CFTR.
Der Wagen 39933 wurde von Steinfurt im Jahr 1924 als 4.-Klasse-Abteilwagen der Gattung D-21a in Holzbauweise an die deutsche Reichsbahn geliefert. Die Bezeichnung wechselte von 2918 Stettin zu 81 628 Stettin und ab 1930 zu 44 849 Stettin. Im Jahr 1931 wurde das Manko 4. Klasse durch einen einen Einbau eines Traglastenabteils zumindest halbseitig behoben, er wechselte in die Gattung Cdtr-21a/31. In Österreich verblieben nach dem 2. Weltkrieg, erhielt er von den ÖBB die Nummer 48126. Im Jahr 1956 wurde der Wagen zu einem Spantenwagen im "Donnerbüchsen"-Design umgebaut und erhielt die Nummer 39933 Bi. 1982 wurde der Wagen ausgemustert und kam zur CFTR, wo er heute im Museumszug, geschmückt mit dem Wappen von Kunheim, seinen Dienst versieht. Volgelsheim, September 2024. km0
Im Elsässer Ried bei der CFTR.
LKM V 22 Nr. 262411 hat die Aufgabe, den Museumszug mit den deutschen Fahrgästen wieder zum Depot zu bringen, wo es eine Besichtigung gibt und anschließend die Schifffahrt zurück nach (Alt-) Breisach. Volgelsheim, April 2019. km0
Im Elsässer Ried bei der CFTR.
LKM V 22 Nr. 262411 hat die Aufgabe, den Museumszug mit den deutschen Fahrgästen wieder zum Depot zu bringen, wo es eine Besichtigung gibt und anschließend die Schifffahrt zurück nach (Alt-) Breisach. Volgelsheim, April 2019. km0
Im Elsässer Ried mit der CFTR.
030 TB 134 "Theodor" am Bahnübergang nahe des Abzweigs von der ehemaligen Colmarer/Breisacher-Bahn. Volgelsheim, September 2024. km0
Im Elsässer Ried mit der CFTR.
030 TB 134 "Theodor" am Bahnübergang nahe des Abzweigs von der ehemaligen Colmarer/Breisacher-Bahn. Volgelsheim, September 2024. km0
Im Elsässer Ried mit der CFTR.
030 TB 134 "Theodor" am Bahnübergang nahe des Abzweigs von der ehemaligen Colmarer/Breisacher-Bahn. Volgelsheim, September 2024. km0
Im Elsässer Ried mit der CFTR.
030 TB 134 "Theodor" ist mit der Funktionsprüfung des Bahnübergangs nahe der Rheinbrücke nach Breisach beschäftigt. Vogelgrün, September 2024. km0
Im Elsässer Ried mit der CFTR.
030 TB 134 "Theodor" ist mit der Funktionsprüfung des Bahnübergangs nahe der Rheinbrücke nach Breisach beschäftigt. Vogelgrün, September 2024. km0
Im Elsässer Ried mit der CFTR.
030 TB 134 "Theodor" ist mit der Funktionsprüfung des Bahnübergangs nahe der Rheinbrücke nach Breisach beschäftigt. Vogelgrün, September 2024. km0
Im Elsässer Ried mit der CFTR.
030 TB 134 "Theodor" ist mit der Funktionsprüfung des Bahnübergangs nahe der Rheinbrücke nach Breisach beschäftigt. Vogelgrün, September 2024. km0
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren.
Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.