km0.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen
Forum   Impressum

Galerie Erste

11564 Bilder
<<  vorherige Seite  136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 nächste Seite  >>
Der Bahnhof von Laissey ist nur noch ein Haltepunkt. Während die Strecke überall recht professionell mit Zäunen gesichert ist, sieht der Zugang zum Bahnsteig mehr als nur improvisiert aus. Um zum anderen Bahnsteig zu kommen muss man erst vom Bahnsteig runterklettern auf eine schräge Betonplatte, dann über einen Schotterplatz, wo sich die Anzeige für die Züge befindet. Anschließend ganz um den Bahnhof rum und auf diesem Schotterweg im Bild dann durch den engen und niedrigen Tunnel zwängen. Ich wette Jacques Tati hätte an diesen Bahnsteigzugängen seine wahre Freude gehabt. Ein wenig wie sein Haus im Film  Mon Oncle . März 2023.
Der Bahnhof von Laissey ist nur noch ein Haltepunkt. Während die Strecke überall recht professionell mit Zäunen gesichert ist, sieht der Zugang zum Bahnsteig mehr als nur improvisiert aus. Um zum anderen Bahnsteig zu kommen muss man erst vom Bahnsteig runterklettern auf eine schräge Betonplatte, dann über einen Schotterplatz, wo sich die Anzeige für die Züge befindet. Anschließend ganz um den Bahnhof rum und auf diesem Schotterweg im Bild dann durch den engen und niedrigen Tunnel zwängen. Ich wette Jacques Tati hätte an diesen Bahnsteigzugängen seine wahre Freude gehabt. Ein wenig wie sein Haus im Film "Mon Oncle". März 2023.
km0

Der Bahnhof von Laissey ist nur noch ein Haltepunkt. Während die Strecke überall recht professionell mit Zäunen gesichert ist, sieht der Zugang zum Bahnsteig mehr als nur improvisiert aus. März 2023.
Der Bahnhof von Laissey ist nur noch ein Haltepunkt. Während die Strecke überall recht professionell mit Zäunen gesichert ist, sieht der Zugang zum Bahnsteig mehr als nur improvisiert aus. März 2023.
km0

Der Bahnhof von Laissey ist nur noch ein Haltepunkt. Hier mit Blick auf den ehemaligen Güterschuppen und die Felsen der Côte de Vaite, ein Jura-Gebirgszug, der den Doubs vom südlichen abflusslosen Plateau trennt. Eine geologisch interessante Gegend. März 2023.
Der Bahnhof von Laissey ist nur noch ein Haltepunkt. Hier mit Blick auf den ehemaligen Güterschuppen und die Felsen der Côte de Vaite, ein Jura-Gebirgszug, der den Doubs vom südlichen abflusslosen Plateau trennt. Eine geologisch interessante Gegend. März 2023.
km0

Bei der Ausfahrt aus der Altstadt in Baume-les-Dames trotz Streik der Franzosen wegen der Erhöhung des Rentenalters kommt unversehens ein Zug vorbei. Also nichts wie hin zum Bahnhof, der Zug muss ja selbst noch halten. März 2023.
Bei der Ausfahrt aus der Altstadt in Baume-les-Dames trotz Streik der Franzosen wegen der Erhöhung des Rentenalters kommt unversehens ein Zug vorbei. Also nichts wie hin zum Bahnhof, der Zug muss ja selbst noch halten. März 2023.
km0

Kaminensemble in Baume-les-Dames. März 2023.
Kaminensemble in Baume-les-Dames. März 2023.
km0

Clerval am Doubs mit Kirche Saint-André in Franche-Comté. März 2023.
Clerval am Doubs mit Kirche Saint-André in Franche-Comté. März 2023.
km0

Dambelin mit Kirche Saint-Desle-et-Bénigne in Franche-Comté. Im Hintergrund ist der Lomont zu sehen, der die Gegend weithin sichtbar beherrscht. Bei guter Sicht ist der Berg auch problemlos vom Schwarzwald zu erkennen, da er in der burgundischen Pforte die markanteste Erhebung ist. März 2023.
Dambelin mit Kirche Saint-Desle-et-Bénigne in Franche-Comté. Im Hintergrund ist der Lomont zu sehen, der die Gegend weithin sichtbar beherrscht. Bei guter Sicht ist der Berg auch problemlos vom Schwarzwald zu erkennen, da er in der burgundischen Pforte die markanteste Erhebung ist. März 2023.
km0

Die Güterschuppen von Pont-de-Roide-Vermodans ist auch gründlich zugewuchert. März 2023.
Die Güterschuppen von Pont-de-Roide-Vermodans ist auch gründlich zugewuchert. März 2023.
km0

Die Gleise der ehemaligen Bahnstrecke nach St-Hippolyte sind noch bis Pont-de-Roide-Vermodans vorhanden. Dennoch ist der Bahnhof wohl eher ein Lost Place. März 2023.
Die Gleise der ehemaligen Bahnstrecke nach St-Hippolyte sind noch bis Pont-de-Roide-Vermodans vorhanden. Dennoch ist der Bahnhof wohl eher ein Lost Place. März 2023.
km0

Die Gleise der ehemaligen Bahnstrecke nach St-Hippolyte sind noch bis Pont-de-Roide-Vermodans vorhanden. Dennoch ist der Bahnhof wohl eher ein Lost Place. März 2023.
Die Gleise der ehemaligen Bahnstrecke nach St-Hippolyte sind noch bis Pont-de-Roide-Vermodans vorhanden. Dennoch ist der Bahnhof wohl eher ein Lost Place. März 2023.
km0

Die Gleise der ehemaligen Bahnstrecke nach St-Hippolyte sind noch bis Pont-de-Roide-Vermodans vorhanden. März 2023.
Die Gleise der ehemaligen Bahnstrecke nach St-Hippolyte sind noch bis Pont-de-Roide-Vermodans vorhanden. März 2023.
km0

Die Pfarrkirche Mariä Geburt in Pont-de-Roide-Vermodans. März 2023.
Die Pfarrkirche Mariä Geburt in Pont-de-Roide-Vermodans. März 2023.
km0

Nicht ganz hochwassergeschützte Gebäude in Pont-de-Roide-Vermodans. März 2023.
Nicht ganz hochwassergeschützte Gebäude in Pont-de-Roide-Vermodans. März 2023.
km0

Die namensgebende Doubs-Brücke in Pont-de-Roide-Vermodans. Dahinter das Rathaus. März 2023.
Die namensgebende Doubs-Brücke in Pont-de-Roide-Vermodans. Dahinter das Rathaus. März 2023.
km0

Der Viadukt der ehemaligen Bahnstrecke nach St-Hippolyte über die Rohre des Doubskraftwerks Liebwiller ist allerdings von oben betrachet völlig unspektakulär. März 2023.
Der Viadukt der ehemaligen Bahnstrecke nach St-Hippolyte über die Rohre des Doubskraftwerks Liebwiller ist allerdings von oben betrachet völlig unspektakulär. März 2023.
km0

Die ehemalige Bahnstrecke nach St-Hippolyte ist ab Pont-de-Roide mittlerweile ein gut ausgebauter Waldweg. März 2023.
Die ehemalige Bahnstrecke nach St-Hippolyte ist ab Pont-de-Roide mittlerweile ein gut ausgebauter Waldweg. März 2023.
km0

Wohl der spektakulärste Viadukt der ehemaligen Bahnstrecke nach St-Hippolyte führt über die Rohre des Doubskraftwerks Liebwiller. März 2023.
Wohl der spektakulärste Viadukt der ehemaligen Bahnstrecke nach St-Hippolyte führt über die Rohre des Doubskraftwerks Liebwiller. März 2023.
km0

RBDe 560 233 darf im Bahnhof Tavannes bereits den neuen Fahrdraht nutzen. Ansonsten hat der Bahnhof noch einen äußerst traditionellen SBB-Gleiszuschnitt, wenn man von einigen Feinheiten im Gleisplan absieht. Im Hintergrund erhebt sich der Moron, Namensgeber für eine Schweizer Käserarität. März 2023.
RBDe 560 233 darf im Bahnhof Tavannes bereits den neuen Fahrdraht nutzen. Ansonsten hat der Bahnhof noch einen äußerst traditionellen SBB-Gleiszuschnitt, wenn man von einigen Feinheiten im Gleisplan absieht. Im Hintergrund erhebt sich der Moron, Namensgeber für eine Schweizer Käserarität. März 2023.
km0

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.