km0.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen
Forum   Impressum

Wagen in Holzbauweise 2-achsig Plattform Fotos

29 Bilder
1 2 nächste Seite  >>
150 Jahre Tösstalbahn.

Der Wagen C 422 wurde 1913 durch die damals noch junge Bodensee-Toggenburg-Bahn von der Waggonfabrik Schlieren AG beschafft. 1968 wurde er von der BT umgebaut und in den ersten Museumszug der Schweiz als CaRo (Carrozza Romantica) integriert. 2012 kam er zu Dampflokiclub Herisau und 2015 zum DVZO. Da er grundelegend renovierungsbedürftig war, ergriff man die Chance und restaurierte ihn wieder als C 422 der BT. Das Ergebnis ist sehr ansprechend und beseitigt den damaligen Umbau-Sündenfall am Fahrzeug. Nichtsdestotrotz hatte ihn der Umbau das Leben gerettet. Er fährt am Jubliäum der Tösstalbahn im GmP mit Ee 3/3 16363 mit. Bauma, September 2025.
150 Jahre Tösstalbahn. Der Wagen C 422 wurde 1913 durch die damals noch junge Bodensee-Toggenburg-Bahn von der Waggonfabrik Schlieren AG beschafft. 1968 wurde er von der BT umgebaut und in den ersten Museumszug der Schweiz als CaRo (Carrozza Romantica) integriert. 2012 kam er zu Dampflokiclub Herisau und 2015 zum DVZO. Da er grundelegend renovierungsbedürftig war, ergriff man die Chance und restaurierte ihn wieder als C 422 der BT. Das Ergebnis ist sehr ansprechend und beseitigt den damaligen Umbau-Sündenfall am Fahrzeug. Nichtsdestotrotz hatte ihn der Umbau das Leben gerettet. Er fährt am Jubliäum der Tösstalbahn im GmP mit Ee 3/3 16363 mit. Bauma, September 2025.
km0

150 Jahre Tösstalbahn.

Der ehemalige Sihltalbahnwagen darf leider beim Jubiläum nicht mitmachen und steht schmollend im Depot Bauma. Er trägt die Nummer C 105 und war von der Sihlthalbahn als C 26 beschafft worden. Er wurde vermutlich 1898 von der SIG in Neuhausen gebaut. September 2025.
150 Jahre Tösstalbahn. Der ehemalige Sihltalbahnwagen darf leider beim Jubiläum nicht mitmachen und steht schmollend im Depot Bauma. Er trägt die Nummer C 105 und war von der Sihlthalbahn als C 26 beschafft worden. Er wurde vermutlich 1898 von der SIG in Neuhausen gebaut. September 2025.
km0

150 Jahre Tösstalbahn.

Der Wagen BC 203 wurde 1910 durch die damals noch junge Bodensee-Toggenburg-Bahn von der Waggonfabrik Schlieren AG beschafft. 1978 wurde er von der BT umgebaut und in den ersten Museumszug der Schweiz als Jass-Wagen integriert. 2012 kam er zu Dampflokiclub Herisau und 2015 zum DVZO. Nach heutigen Massstäben ist ein solcher Umbau zwar eine historische Katastrophe, aber durch viele Fernsehübertragungen war der Wagen in der ganzen Schweiz bekannt und nicht zuletzt war der Kitschumbau auch seine Rettung vor dem Schneidbrenner. Bauma, September 2025.
150 Jahre Tösstalbahn. Der Wagen BC 203 wurde 1910 durch die damals noch junge Bodensee-Toggenburg-Bahn von der Waggonfabrik Schlieren AG beschafft. 1978 wurde er von der BT umgebaut und in den ersten Museumszug der Schweiz als Jass-Wagen integriert. 2012 kam er zu Dampflokiclub Herisau und 2015 zum DVZO. Nach heutigen Massstäben ist ein solcher Umbau zwar eine historische Katastrophe, aber durch viele Fernsehübertragungen war der Wagen in der ganzen Schweiz bekannt und nicht zuletzt war der Kitschumbau auch seine Rettung vor dem Schneidbrenner. Bauma, September 2025.
km0

150 Jahre Tösstalbahn.

Ed 3/3 401 kommt mit ihrem Museumszug in Bauma an. Am Zugschluss ist F 405 der SOB. September 2025.
150 Jahre Tösstalbahn. Ed 3/3 401 kommt mit ihrem Museumszug in Bauma an. Am Zugschluss ist F 405 der SOB. September 2025.
km0

150 Jahre Tösstalbahn.

Der Wagen C 6075 der SBB wurde 1913 von der Waggonfabrik Schlieren geliefert und konnte sich von 1957 bis 1975 im Dienst bei der RHB über die Zeit retten. Anschliessend ging es zur DVZO, die ihn mustergültig aufgearbeitet bis heute im Museumsbetrieb fahren lässt. Er fährt am Jubliäum der Tösstalbahn im Zug mit Ec 3/5 9 der BT mit.  Bauma, September 2025.
150 Jahre Tösstalbahn. Der Wagen C 6075 der SBB wurde 1913 von der Waggonfabrik Schlieren geliefert und konnte sich von 1957 bis 1975 im Dienst bei der RHB über die Zeit retten. Anschliessend ging es zur DVZO, die ihn mustergültig aufgearbeitet bis heute im Museumsbetrieb fahren lässt. Er fährt am Jubliäum der Tösstalbahn im Zug mit Ec 3/5 9 der BT mit. Bauma, September 2025.
km0

150 Jahre Tösstalbahn.

Der ehemalige Sihltalbahnwagen C 106 und war von der Sihlthalbahn als C 27 beschafft worden. Er wurde 1898 von der SIG in Neuhausen gebaut. Er fährt am Jubliäum der Tösstalbahn im Zug mit Ed 3/3 401 mit. Bauma, September 2025.
150 Jahre Tösstalbahn. Der ehemalige Sihltalbahnwagen C 106 und war von der Sihlthalbahn als C 27 beschafft worden. Er wurde 1898 von der SIG in Neuhausen gebaut. Er fährt am Jubliäum der Tösstalbahn im Zug mit Ed 3/3 401 mit. Bauma, September 2025.
km0

150 Jahre Tösstalbahn.

Der Wagen C 6109 der SBB wurde 1913 von der Waggonfabrik Schlieren geliefert und konnte sich von 1957 bis 1975 im Dienst bei der RHB über die Zeit retten. Anschliessend ging es zur DVZO, die ihn mustergültig aufgearbeitet bis heute im Museumsbetrieb fahren lässt. Er fährt am Jubliäum der Tösstalbahn im Zug mit Ec 3/5 9 der BT mit. Bauma, September 2025. Bauma, September 2025.
150 Jahre Tösstalbahn. Der Wagen C 6109 der SBB wurde 1913 von der Waggonfabrik Schlieren geliefert und konnte sich von 1957 bis 1975 im Dienst bei der RHB über die Zeit retten. Anschliessend ging es zur DVZO, die ihn mustergültig aufgearbeitet bis heute im Museumsbetrieb fahren lässt. Er fährt am Jubliäum der Tösstalbahn im Zug mit Ec 3/5 9 der BT mit. Bauma, September 2025. Bauma, September 2025.
km0

150 Jahre Tösstalbahn.

Der Packwagen F 405 wurde 1891 von der SIG an die SOB geliefert. Zum Jubiläum der Tösstalbahn ist der rüstige Rentner immer noch munter unterwegs im Museumszug mit E 3/3 401. Bauma, September 2025.
150 Jahre Tösstalbahn. Der Packwagen F 405 wurde 1891 von der SIG an die SOB geliefert. Zum Jubiläum der Tösstalbahn ist der rüstige Rentner immer noch munter unterwegs im Museumszug mit E 3/3 401. Bauma, September 2025.
km0

150 Jahre Tösstalbahn.

Der Packwagen F 405 wurde 1891 von der SIG an die SOB geliefert. Zum Jubiläum der Tösstalbahn ist der rüstige Rentner immer noch munter unterwegs im Museumszug mit E 3/3 401. Bauma, September 2025.
150 Jahre Tösstalbahn. Der Packwagen F 405 wurde 1891 von der SIG an die SOB geliefert. Zum Jubiläum der Tösstalbahn ist der rüstige Rentner immer noch munter unterwegs im Museumszug mit E 3/3 401. Bauma, September 2025.
km0

150 Jahre Tösstalbahn.

Der ehemalige Sihltalbahnwagen C 106 und war von der Sihlthalbahn als C 27 beschafft worden. Er wurde 1898 von der SIG in Neuhausen gebaut. Er fährt am Jubliäum der Tösstalbahn im Zug mit Ed 3/3 401 mit. Bauma, September 2025.
150 Jahre Tösstalbahn. Der ehemalige Sihltalbahnwagen C 106 und war von der Sihlthalbahn als C 27 beschafft worden. Er wurde 1898 von der SIG in Neuhausen gebaut. Er fährt am Jubliäum der Tösstalbahn im Zug mit Ed 3/3 401 mit. Bauma, September 2025.
km0

150 Jahre Tösstalbahn.

Der Wagen C 6109 der SBB wurde 1913 von der Waggonfabrik Schlieren geliefert und konnte sich von 1957 bis 1975 im Dienst bei der RHB über die Zeit retten. Anschliessend ging es zur DVZO, die ihn mustergültig aufgearbeitet bis heute im Museumsbetrieb fahren lässt. Er fährt am Jubliäum der Tösstalbahn im Zug mit Ec 3/5 9 der BT mit. Bäretswil, September 2025. Bauma, September 2025.
150 Jahre Tösstalbahn. Der Wagen C 6109 der SBB wurde 1913 von der Waggonfabrik Schlieren geliefert und konnte sich von 1957 bis 1975 im Dienst bei der RHB über die Zeit retten. Anschliessend ging es zur DVZO, die ihn mustergültig aufgearbeitet bis heute im Museumsbetrieb fahren lässt. Er fährt am Jubliäum der Tösstalbahn im Zug mit Ec 3/5 9 der BT mit. Bäretswil, September 2025. Bauma, September 2025.
km0

150 Jahre Tösstalbahn.

Der ehemalige Sihltalbahnwagen C 106 und war von der Sihlthalbahn als C 27 beschafft worden. Er wurde 1898 von der SIG in Neuhausen gebaut. Er fährt am Jubliäum der Tösstalbahn im Zug mit Ed 3/3 401 mit. Bussenthal, September 2025.
150 Jahre Tösstalbahn. Der ehemalige Sihltalbahnwagen C 106 und war von der Sihlthalbahn als C 27 beschafft worden. Er wurde 1898 von der SIG in Neuhausen gebaut. Er fährt am Jubliäum der Tösstalbahn im Zug mit Ed 3/3 401 mit. Bussenthal, September 2025.
km0

150 Jahre Tösstalbahn.

Der Packwagen F 405 wurde 1891 von der SIG an die SOB geliefert. Zum Jubiläum der Tösstalbahn ist der rüstige Rentner immer noch munter unterwegs im Museumszug mit E 3/3 401. Bäretswil, September 2025.
150 Jahre Tösstalbahn. Der Packwagen F 405 wurde 1891 von der SIG an die SOB geliefert. Zum Jubiläum der Tösstalbahn ist der rüstige Rentner immer noch munter unterwegs im Museumszug mit E 3/3 401. Bäretswil, September 2025.
km0

150 Jahre Tösstalbahn.

Der ehemalige Sihltalbahnwagen C 106 und war von der Sihlthalbahn als C 27 beschafft worden. Er wurde 1898 von der SIG in Neuhausen gebaut. Er fährt am Jubliäum der Tösstalbahn im Zug mit Ed 3/3 401 mit. Bäretswil, September 2025.
150 Jahre Tösstalbahn. Der ehemalige Sihltalbahnwagen C 106 und war von der Sihlthalbahn als C 27 beschafft worden. Er wurde 1898 von der SIG in Neuhausen gebaut. Er fährt am Jubliäum der Tösstalbahn im Zug mit Ed 3/3 401 mit. Bäretswil, September 2025.
km0

150 Jahre Tösstalbahn.

Der Wagen C 6075 der SBB wurde 1913 von der Waggonfabrik Schlieren geliefert und konnte sich von 1957 bis 1975 im Dienst bei der RHB über die Zeit retten. Anschliessend ging es zur DVZO, die ihn mustergültig aufgearbeitet bis heute im Museumsbetrieb fahren lässt. Er fährt am Jubliäum der Tösstalbahn im Zug mit Ec 3/5 9 der BT mit. Bäretswil, September 2025.
150 Jahre Tösstalbahn. Der Wagen C 6075 der SBB wurde 1913 von der Waggonfabrik Schlieren geliefert und konnte sich von 1957 bis 1975 im Dienst bei der RHB über die Zeit retten. Anschliessend ging es zur DVZO, die ihn mustergültig aufgearbeitet bis heute im Museumsbetrieb fahren lässt. Er fährt am Jubliäum der Tösstalbahn im Zug mit Ec 3/5 9 der BT mit. Bäretswil, September 2025.
km0

150 Jahre Tösstalbahn.

Der ehemalige Sihltalbahnwagen C 106 und war von der Sihlthalbahn als C 27 beschafft worden. Er wurde 1898 von der SIG in Neuhausen gebaut. Er fährt am Jubliäum der Tösstalbahn im Zug mit Eb 3/5 9 mit. Bäretswil, September 2025.
150 Jahre Tösstalbahn. Der ehemalige Sihltalbahnwagen C 106 und war von der Sihlthalbahn als C 27 beschafft worden. Er wurde 1898 von der SIG in Neuhausen gebaut. Er fährt am Jubliäum der Tösstalbahn im Zug mit Eb 3/5 9 mit. Bäretswil, September 2025.
km0

150 Jahre Tösstalbahn.

Der Packwagen F 204 wurde 1925 von der Wagonfabrik Schlieren an die Sihltalbahn geliefert. Zum Jubiläum ist der Wagen unterwegs im Museumszug mit Eb 3/5 9 der BT. Bäretswil, September 2025.
150 Jahre Tösstalbahn. Der Packwagen F 204 wurde 1925 von der Wagonfabrik Schlieren an die Sihltalbahn geliefert. Zum Jubiläum ist der Wagen unterwegs im Museumszug mit Eb 3/5 9 der BT. Bäretswil, September 2025.
km0

150 Jahre Tösstalbahn.

Der ehemalige Sihltalbahnwagen C 106 und war von der Sihlthalbahn als C 27 beschafft worden. Er wurde 1898 von der SIG in Neuhausen gebaut. Er fährt am Jubliäum der Tösstalbahn im Zug mit Eb 3/5 9 mit. Bäretswil, September 2025.
150 Jahre Tösstalbahn. Der ehemalige Sihltalbahnwagen C 106 und war von der Sihlthalbahn als C 27 beschafft worden. Er wurde 1898 von der SIG in Neuhausen gebaut. Er fährt am Jubliäum der Tösstalbahn im Zug mit Eb 3/5 9 mit. Bäretswil, September 2025.
km0

150 Jahre Tösstalbahn.

Der Wagen der Jura Neuchâteloise wurde bereits 1886 von der SIG Neuhausen geliefert und ging nach 15 Jahren mit der gesamten Bahn in die SBB über. Dort war er rekordverdächtig lang in Betrieb, nämlich von 1901 bis 1974. Anschliessend ging es zur DVZO, in deren Besitz er 1983 überging. Er fährt am Jubliäum der Tösstalbahn im Zug mit Ed 3/3 401 mit. Bäretswil, September 2025.
150 Jahre Tösstalbahn. Der Wagen der Jura Neuchâteloise wurde bereits 1886 von der SIG Neuhausen geliefert und ging nach 15 Jahren mit der gesamten Bahn in die SBB über. Dort war er rekordverdächtig lang in Betrieb, nämlich von 1901 bis 1974. Anschliessend ging es zur DVZO, in deren Besitz er 1983 überging. Er fährt am Jubliäum der Tösstalbahn im Zug mit Ed 3/3 401 mit. Bäretswil, September 2025.
km0

150 Jahre Tösstalbahn.

Der Wagen der Jura Neuchâteloise wurde bereits 1886 von der SIG Neuhausen geliefert und ging nach 15 Jahren mit der gesamten Bahn in die SBB über. Dort war er rekordverdächtig lang in Betrieb, nämlich von 1901 bis 1974. Anschliessend ging es zur DVZO, in deren Besitz er 1983 überging. Er fährt am Jubliäum der Tösstalbahn im Zug mit Ed 3/3 401 mit. Bäretswil, September 2025.
150 Jahre Tösstalbahn. Der Wagen der Jura Neuchâteloise wurde bereits 1886 von der SIG Neuhausen geliefert und ging nach 15 Jahren mit der gesamten Bahn in die SBB über. Dort war er rekordverdächtig lang in Betrieb, nämlich von 1901 bis 1974. Anschliessend ging es zur DVZO, in deren Besitz er 1983 überging. Er fährt am Jubliäum der Tösstalbahn im Zug mit Ed 3/3 401 mit. Bäretswil, September 2025.
km0

150 Jahre Tösstalbahn.

Der Packwagen F 405 wurde 1891 von der SIG an die SOB geliefert. Zum Jubiläum der Tösstalbahn ist der rüstige Rentner immer noch munter unterwegs im Museumszug mit E 3/3 401. Bäretswil, September 2025.
150 Jahre Tösstalbahn. Der Packwagen F 405 wurde 1891 von der SIG an die SOB geliefert. Zum Jubiläum der Tösstalbahn ist der rüstige Rentner immer noch munter unterwegs im Museumszug mit E 3/3 401. Bäretswil, September 2025.
km0

150 Jahre Tösstalbahn.

Der ehemalige Sihltalbahnwagen C 106 und war von der Sihlthalbahn als C 27 beschafft worden. Er wurde 1898 von der SIG in Neuhausen gebaut. Er fährt am Jubliäum der Tösstalbahn im Zug mit Eb 3/5 9 mit. Bäretswil, September 2025.
150 Jahre Tösstalbahn. Der ehemalige Sihltalbahnwagen C 106 und war von der Sihlthalbahn als C 27 beschafft worden. Er wurde 1898 von der SIG in Neuhausen gebaut. Er fährt am Jubliäum der Tösstalbahn im Zug mit Eb 3/5 9 mit. Bäretswil, September 2025.
km0

150 Jahre Tösstalbahn.

Der gemischtklassige Wagen BC 4563 der SBB wurde der Vorgängerbahn Jura Neuchâteloise (JN) bereits 1886 durch die SIG Neuhausen geliefert, somit ein wahrer Oldtimer. Bei Gründung der SBB ging der Wagen mitsamt seiner Bahngesellschaft in den SBB auf. Dort war er noch rekordverdächtig lang in Betrieb, nämlich von 1901 bis 1974. Anschliessend ging es leihweise zur DVZO, die den Wagen 1983 schliesslich übernahm. Er fuhr am Jubliäum der Tösstalbahn im Zug mit der BT-Lok Eb 3/5 9 mit. Bäretswil, September 2025.
150 Jahre Tösstalbahn. Der gemischtklassige Wagen BC 4563 der SBB wurde der Vorgängerbahn Jura Neuchâteloise (JN) bereits 1886 durch die SIG Neuhausen geliefert, somit ein wahrer Oldtimer. Bei Gründung der SBB ging der Wagen mitsamt seiner Bahngesellschaft in den SBB auf. Dort war er noch rekordverdächtig lang in Betrieb, nämlich von 1901 bis 1974. Anschliessend ging es leihweise zur DVZO, die den Wagen 1983 schliesslich übernahm. Er fuhr am Jubliäum der Tösstalbahn im Zug mit der BT-Lok Eb 3/5 9 mit. Bäretswil, September 2025.
km0

GALERIE 3
1 2 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.