km0.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen
Forum   Impressum

093 Dampf im Hochschwarzwald 23 042 Fotos

110 Bilder
<<  vorherige Seite  1 2 3 4 5 nächste Seite  >>
Dampf im Hochschwarzwald. 

23 042 verlässt mit ihrem Museumszug Titisee. Im Bild die Donnerbüchse 83 117 Kar der Austauschbauart Gattung Di-27, die kurz darauf in Ciu-27 umgebaut wurde, sprich als 4. Klasse-Wagen noch vor deren Abschaffungen gebaut. Überbleibsel der kurz zuvor erfolgten Umstellung auf  die Ganzstahlbauweise ist die Dachstütze der Teilstahlausführung, die ein früheres Baudatum vermuten lässt und offenbar noch nicht ganz dem Austauschprinzip folgt. September 2025.
Dampf im Hochschwarzwald. 23 042 verlässt mit ihrem Museumszug Titisee. Im Bild die Donnerbüchse 83 117 Kar der Austauschbauart Gattung Di-27, die kurz darauf in Ciu-27 umgebaut wurde, sprich als 4. Klasse-Wagen noch vor deren Abschaffungen gebaut. Überbleibsel der kurz zuvor erfolgten Umstellung auf die Ganzstahlbauweise ist die Dachstütze der Teilstahlausführung, die ein früheres Baudatum vermuten lässt und offenbar noch nicht ganz dem Austauschprinzip folgt. September 2025.
km0

Dampf im Hochschwarzwald. 

23 042 verlässt mit ihrem Museumszug Bärental. Im Bild der geschweisste Nebenbahn-Einheitswagen 98 090 Kar der Gattung Civ-34. 

Ursprünglich war dieser Wagen ein Beiwagen zu einem Dieseltriebwagen und später einem Akkutriebwagen. Er hatte die Nummer VB 140 216. Im Jahr 1951 wurde er wahrscheinlich mit ETA 177 025 als Beiwagen kombiniert, da er die Nummer EBA 177 025 erhielt. Im Jahr 1960 wurde der Wagen in einen normalen Personenwagen Civ-34 abgerüstet und erhielt die Nummer 85 791. Von 1965 bis 1990 rettete er sich als Bürowagen über die Jahrzehnte. Beim Eisenbahn-Tradition e. V. in Lengerich (Westfalen) wurde er dann restauriert, bekam die fiktive Nummer 98 090 für einen Ci-33-Nebenbahnwagen, den er heute darstellt und wurde schließendlich im Jahr 2012 an die 3-Seenbahn abgegeben. September 2025.
Dampf im Hochschwarzwald. 23 042 verlässt mit ihrem Museumszug Bärental. Im Bild der geschweisste Nebenbahn-Einheitswagen 98 090 Kar der Gattung Civ-34. Ursprünglich war dieser Wagen ein Beiwagen zu einem Dieseltriebwagen und später einem Akkutriebwagen. Er hatte die Nummer VB 140 216. Im Jahr 1951 wurde er wahrscheinlich mit ETA 177 025 als Beiwagen kombiniert, da er die Nummer EBA 177 025 erhielt. Im Jahr 1960 wurde der Wagen in einen normalen Personenwagen Civ-34 abgerüstet und erhielt die Nummer 85 791. Von 1965 bis 1990 rettete er sich als Bürowagen über die Jahrzehnte. Beim Eisenbahn-Tradition e. V. in Lengerich (Westfalen) wurde er dann restauriert, bekam die fiktive Nummer 98 090 für einen Ci-33-Nebenbahnwagen, den er heute darstellt und wurde schließendlich im Jahr 2012 an die 3-Seenbahn abgegeben. September 2025.
km0

Dampf im Hochschwarzwald. 

Nebenbei beobachtet man in Titisee einen besonderen Fall von Fahrgastverachtung der DB. Ein zweiteiliger DB-Coradia der Breisgau-S-Bahn fährt ein. Alle Fahrgäste stehen brav am langen Bahnsteig und warten dort, wo man einen Zug erwartet, nämlich unter dem Bahnsteigdach. Der Zug fährt jedoch gnadenlos an allen Fahrgästen vorbei bis ans unbedachte Ende des Bahnsteigs. Eine Völkerwanderung setzt nun ein, denn nur der gaaaanz vordere Teil fährt weiter nach Donaueschingen. Bis der Fahrgastwechsel erfolgt ist, braucht es 4 Minuten, folglich hat der Kurs-Triebwagen nach Donaueschingen 3 Minuten Verspätung. Ein Riesenglück für die Fahrgäste, dass an diesem Tag kein Regenschauer zu erwarten ist. Ein Hoch auf die fahrgastfeindliche DB, die offenbar nur noch um sich selbst kreist. September 2025.
Dampf im Hochschwarzwald. Nebenbei beobachtet man in Titisee einen besonderen Fall von Fahrgastverachtung der DB. Ein zweiteiliger DB-Coradia der Breisgau-S-Bahn fährt ein. Alle Fahrgäste stehen brav am langen Bahnsteig und warten dort, wo man einen Zug erwartet, nämlich unter dem Bahnsteigdach. Der Zug fährt jedoch gnadenlos an allen Fahrgästen vorbei bis ans unbedachte Ende des Bahnsteigs. Eine Völkerwanderung setzt nun ein, denn nur der gaaaanz vordere Teil fährt weiter nach Donaueschingen. Bis der Fahrgastwechsel erfolgt ist, braucht es 4 Minuten, folglich hat der Kurs-Triebwagen nach Donaueschingen 3 Minuten Verspätung. Ein Riesenglück für die Fahrgäste, dass an diesem Tag kein Regenschauer zu erwarten ist. Ein Hoch auf die fahrgastfeindliche DB, die offenbar nur noch um sich selbst kreist. September 2025.
km0

Dampf im Hochschwarzwald. 

Bevor 23 042 Titisee verlassen kann muss erst 1440 364 die Strecke freigeben. Man könnte meinen, der Lokführer muss noch seinen Token abgeben. Vorne steht 1440 361 an dem Ort, wo die Fahrgäste nicht stehen. September 2025.
Dampf im Hochschwarzwald. Bevor 23 042 Titisee verlassen kann muss erst 1440 364 die Strecke freigeben. Man könnte meinen, der Lokführer muss noch seinen Token abgeben. Vorne steht 1440 361 an dem Ort, wo die Fahrgäste nicht stehen. September 2025.
km0

Dampf im Hochschwarzwald. 

23 042 verlässt mit ihrem Museumszug Titisee. Im Bild der geschweisste Nebenbahn-Einheitswagen 98 090 Kar der Gattung Civ-34. 

Ursprünglich war dieser Wagen ein Beiwagen zu einem Dieseltriebwagen und später einem Akkutriebwagen. Er hatte die Nummer VB 140 216. Im Jahr 1951 wurde er wahrscheinlich mit ETA 177 025 als Beiwagen kombiniert, da er die Nummer EBA 177 025 erhielt. Im Jahr 1960 wurde der Wagen in einen normalen Personenwagen Civ-34 abgerüstet und erhielt die Nummer 85 791. Von 1965 bis 1990 rettete er sich als Bürowagen über die Jahrzehnte. Beim Eisenbahn-Tradition e. V. in Lengerich (Westfalen) wurde er dann restauriert, bekam die fiktive Nummer 98 090 für einen Ci-33-Nebenbahnwagen, den er heute darstellt und wurde schließendlich im Jahr 2012 an die 3-Seenbahn abgegeben. September 2025.
Dampf im Hochschwarzwald. 23 042 verlässt mit ihrem Museumszug Titisee. Im Bild der geschweisste Nebenbahn-Einheitswagen 98 090 Kar der Gattung Civ-34. Ursprünglich war dieser Wagen ein Beiwagen zu einem Dieseltriebwagen und später einem Akkutriebwagen. Er hatte die Nummer VB 140 216. Im Jahr 1951 wurde er wahrscheinlich mit ETA 177 025 als Beiwagen kombiniert, da er die Nummer EBA 177 025 erhielt. Im Jahr 1960 wurde der Wagen in einen normalen Personenwagen Civ-34 abgerüstet und erhielt die Nummer 85 791. Von 1965 bis 1990 rettete er sich als Bürowagen über die Jahrzehnte. Beim Eisenbahn-Tradition e. V. in Lengerich (Westfalen) wurde er dann restauriert, bekam die fiktive Nummer 98 090 für einen Ci-33-Nebenbahnwagen, den er heute darstellt und wurde schließendlich im Jahr 2012 an die 3-Seenbahn abgegeben. September 2025.
km0

Dampf im Hochschwarzwald. 

23 042 verlässt mit ihrem Museumszug Titisee. Im Bild die Donnerbüchse 36 404 der Austauschbauart Gattung BCi-28. September 2025.
Dampf im Hochschwarzwald. 23 042 verlässt mit ihrem Museumszug Titisee. Im Bild die Donnerbüchse 36 404 der Austauschbauart Gattung BCi-28. September 2025.
km0

Dampf im Hochschwarzwald. 

23 042 verlässt mit ihrem Museumszug Titisee. Im Bild die Donnerbüchse 83 117 Kar der Austauschbauart Gattung Di-27, die kurz darauf in Ciu-27 umgebaut wurde, sprich als 4. Klasse-Wagen noch vor deren Abschaffungen gebaut. September 2025.
Dampf im Hochschwarzwald. 23 042 verlässt mit ihrem Museumszug Titisee. Im Bild die Donnerbüchse 83 117 Kar der Austauschbauart Gattung Di-27, die kurz darauf in Ciu-27 umgebaut wurde, sprich als 4. Klasse-Wagen noch vor deren Abschaffungen gebaut. September 2025.
km0

Dampf im Hochschwarzwald. 

23 042 verlässt mit ihrem Museumszug Titisee. Im Bild die Donnerbüchse 85 530 Kar der Austauschbauart Gattung Ci-29. September 2025.
Dampf im Hochschwarzwald. 23 042 verlässt mit ihrem Museumszug Titisee. Im Bild die Donnerbüchse 85 530 Kar der Austauschbauart Gattung Ci-29. September 2025.
km0

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  1 2 3 4 5 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.