km0.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen
Forum   Impressum

Bauma Fotos

146 Bilder
  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7 nächste Seite  >>
150 Jahre Tösstalbahn.

Em 3/3 18815 'Sara' ist neu beim DVZO und hat am Jubliäum alle Hände voll zu tun, um bei den Rangierarbeiten in Bauma behilflich zu sein. Denn anderes als Hinwil ist die Bahnhofshalle in Bauma ein Sackbahnhof für die Museumszüge. September 2025.
150 Jahre Tösstalbahn. Em 3/3 18815 'Sara' ist neu beim DVZO und hat am Jubliäum alle Hände voll zu tun, um bei den Rangierarbeiten in Bauma behilflich zu sein. Denn anderes als Hinwil ist die Bahnhofshalle in Bauma ein Sackbahnhof für die Museumszüge. September 2025.
km0

150 Jahre Tösstalbahn.

Em 3/3 18815 'Sara' ist neu beim DVZO und hat am Jubliäum alle Hände voll zu tun, um bei den Rangierarbeiten in Bauma behilflich zu sein. Denn anderes als Hinwil ist die Bahnhofshalle in Bauma ein Sackbahnhof für die Museumszüge. September 2025.
150 Jahre Tösstalbahn. Em 3/3 18815 'Sara' ist neu beim DVZO und hat am Jubliäum alle Hände voll zu tun, um bei den Rangierarbeiten in Bauma behilflich zu sein. Denn anderes als Hinwil ist die Bahnhofshalle in Bauma ein Sackbahnhof für die Museumszüge. September 2025.
km0

150 Jahre Tösstalbahn.

Der Regelverkehr mit RABe 526 752 'Steckborn' und RABe 526 747 in Bauma. September 2025.
150 Jahre Tösstalbahn. Der Regelverkehr mit RABe 526 752 'Steckborn' und RABe 526 747 in Bauma. September 2025.
km0

150 Jahre Tösstalbahn.

Ee 3/3 16363 in Bauma. Auf den letzten Metern ohne Fahrdraht in Bauma benötigt sie den Escort Service von Em 3/3 18815 'Sara'. September 2025.
150 Jahre Tösstalbahn. Ee 3/3 16363 in Bauma. Auf den letzten Metern ohne Fahrdraht in Bauma benötigt sie den Escort Service von Em 3/3 18815 'Sara'. September 2025.
km0

150 Jahre Tösstalbahn.

Ee 3/3 16363 in Bauma. Auf den letzten Metern ohne Fahrdraht in Bauma benötigt sie den Escort Service von Em 3/3 18815 'Sara'. September 2025.
150 Jahre Tösstalbahn. Ee 3/3 16363 in Bauma. Auf den letzten Metern ohne Fahrdraht in Bauma benötigt sie den Escort Service von Em 3/3 18815 'Sara'. September 2025.
km0

150 Jahre Tösstalbahn.

Der Regelverkehr mit RABe 526 749 und einem weiteren RABe 526 in Bauma. September 2025.
150 Jahre Tösstalbahn. Der Regelverkehr mit RABe 526 749 und einem weiteren RABe 526 in Bauma. September 2025.
km0

150 Jahre Tösstalbahn.

Der ehemalige Sihltalbahnwagen darf leider beim Jubiläum nicht mitmachen und steht schmollend im Depot Bauma. Er trägt die Nummer C 105 und war von der Sihlthalbahn als C 26 beschafft worden. Er wurde vermutlich 1898 von der SIG in Neuhausen gebaut. September 2025.
150 Jahre Tösstalbahn. Der ehemalige Sihltalbahnwagen darf leider beim Jubiläum nicht mitmachen und steht schmollend im Depot Bauma. Er trägt die Nummer C 105 und war von der Sihlthalbahn als C 26 beschafft worden. Er wurde vermutlich 1898 von der SIG in Neuhausen gebaut. September 2025.
km0

150 Jahre Tösstalbahn.

Der ABDe 4/4 12 'Weinfelden' des Vereins historische Mittelthurgaubahn mit Bt 205 abgestellt in Bauma. September 2025.
150 Jahre Tösstalbahn. Der ABDe 4/4 12 'Weinfelden' des Vereins historische Mittelthurgaubahn mit Bt 205 abgestellt in Bauma. September 2025.
km0

150 Jahre Tösstalbahn.

Der Wagen BC 203 wurde 1910 durch die damals noch junge Bodensee-Toggenburg-Bahn von der Waggonfabrik Schlieren AG beschafft. 1978 wurde er von der BT umgebaut und in den ersten Museumszug der Schweiz als Jass-Wagen integriert. 2012 kam er zu Dampflokiclub Herisau und 2015 zum DVZO. Nach heutigen Massstäben ist ein solcher Umbau zwar eine historische Katastrophe, aber durch viele Fernsehübertragungen war der Wagen in der ganzen Schweiz bekannt und nicht zuletzt war der Kitschumbau auch seine Rettung vor dem Schneidbrenner. Bauma, September 2025.
150 Jahre Tösstalbahn. Der Wagen BC 203 wurde 1910 durch die damals noch junge Bodensee-Toggenburg-Bahn von der Waggonfabrik Schlieren AG beschafft. 1978 wurde er von der BT umgebaut und in den ersten Museumszug der Schweiz als Jass-Wagen integriert. 2012 kam er zu Dampflokiclub Herisau und 2015 zum DVZO. Nach heutigen Massstäben ist ein solcher Umbau zwar eine historische Katastrophe, aber durch viele Fernsehübertragungen war der Wagen in der ganzen Schweiz bekannt und nicht zuletzt war der Kitschumbau auch seine Rettung vor dem Schneidbrenner. Bauma, September 2025.
km0

150 Jahre Tösstalbahn.

Tem III 354 hat an diesem Festtag eine Auszeit. Denn mit den beiden Em 3/3 hat er Verstärkung bekommen. Bauma, September 2025.
150 Jahre Tösstalbahn. Tem III 354 hat an diesem Festtag eine Auszeit. Denn mit den beiden Em 3/3 hat er Verstärkung bekommen. Bauma, September 2025.
km0

150 Jahre Tösstalbahn.

Saras Schwesterlok Em 3/3 18824 'Emma' ist neu beim DVZO und braucht noch kleinere Reparaturen, um auch mitzumischen. Denn anderes als Hinwil ist die Bahnhofshalle in Bauma ein Sackbahnhof für die Museumszüge. September 2025.
150 Jahre Tösstalbahn. Saras Schwesterlok Em 3/3 18824 'Emma' ist neu beim DVZO und braucht noch kleinere Reparaturen, um auch mitzumischen. Denn anderes als Hinwil ist die Bahnhofshalle in Bauma ein Sackbahnhof für die Museumszüge. September 2025.
km0

150 Jahre Tösstalbahn.

Der Wagen mit der heutigen Nummer 99 85 9359 154-3 wurde dem Anstrich nach zu urteilen an die PTT geliefert, von der SIG im Jahr 1976. Durch den DZVO wurde der Wagen von seiner letzten Halterin Frutiger Bau AG im Jahr 2024 übernommen. Bauma, September 2025.
150 Jahre Tösstalbahn. Der Wagen mit der heutigen Nummer 99 85 9359 154-3 wurde dem Anstrich nach zu urteilen an die PTT geliefert, von der SIG im Jahr 1976. Durch den DZVO wurde der Wagen von seiner letzten Halterin Frutiger Bau AG im Jahr 2024 übernommen. Bauma, September 2025.
km0

150 Jahre Tösstalbahn.

Ed 3/3 401 kommt mit ihrem Museumszug in Bauma an. Am Zugschluss ist F 405 der SOB. September 2025.
150 Jahre Tösstalbahn. Ed 3/3 401 kommt mit ihrem Museumszug in Bauma an. Am Zugschluss ist F 405 der SOB. September 2025.
km0

150 Jahre Tösstalbahn.

Der Wagen WR 151 wurde von der Seethalbahn beschafft, als diese die Geschäfte von der Vorgängerbahn Lake Valley of Switzerland Railway Company übernommen hatte und sich einen Vorteil gegenüber den Konkurrenzbahnen verschaffen wollte. Vierachsige Grossraumpersonenwagen waren damals ein Novum und setzten sich im Comfort vom Standard der übrigen Bahnen ab. Insbesondere Speisewagen gab es damals in der  Schweiz noch gar nicht. Der Wagen wurde 1894 von der SIG Neuhausen beschafft und ging mit der Verstaatlichung der Seethalbahn 1922 zur SBB. Ab 1943 verdiente er sich seine Brötchen bei der RHB und konnte 1976 durch den DVZO übernommen werden. Aufgrund des historischen Vorbilds wurde der Wagen zum Büffetwagen umgebaut. Er fährt am Jubliäum der Tösstalbahn im Zug mit Ec 3/5 9 der BT mit. Bauma, September 2025.
150 Jahre Tösstalbahn. Der Wagen WR 151 wurde von der Seethalbahn beschafft, als diese die Geschäfte von der Vorgängerbahn Lake Valley of Switzerland Railway Company übernommen hatte und sich einen Vorteil gegenüber den Konkurrenzbahnen verschaffen wollte. Vierachsige Grossraumpersonenwagen waren damals ein Novum und setzten sich im Comfort vom Standard der übrigen Bahnen ab. Insbesondere Speisewagen gab es damals in der Schweiz noch gar nicht. Der Wagen wurde 1894 von der SIG Neuhausen beschafft und ging mit der Verstaatlichung der Seethalbahn 1922 zur SBB. Ab 1943 verdiente er sich seine Brötchen bei der RHB und konnte 1976 durch den DVZO übernommen werden. Aufgrund des historischen Vorbilds wurde der Wagen zum Büffetwagen umgebaut. Er fährt am Jubliäum der Tösstalbahn im Zug mit Ec 3/5 9 der BT mit. Bauma, September 2025.
km0

150 Jahre Tösstalbahn.

Der Wagen WR 151 wurde von der Seethalbahn beschafft, als diese die Geschäfte von der Vorgängerbahn Lake Valley of Switzerland Railway Company übernommen hatte und sich einen Vorteil gegenüber den Konkurrenzbahnen verschaffen wollte. Vierachsige Grossraumpersonenwagen waren damals ein Novum und setzten sich im Comfort vom Standard der übrigen Bahnen ab. Insbesondere Speisewagen gab es damals in der  Schweiz noch gar nicht. Der Wagen wurde 1894 von der SIG Neuhausen beschafft und ging mit der Verstaatlichung der Seethalbahn 1922 zur SBB. Ab 1943 verdiente er sich seine Brötchen bei der RHB und konnte 1976 durch den DVZO übernommen werden. Aufgrund des historischen Vorbilds wurde der Wagen zum Büffetwagen umgebaut. Er fährt am Jubliäum der Tösstalbahn im Zug mit Ec 3/5 9 der BT mit. Bauma, September 2025.
150 Jahre Tösstalbahn. Der Wagen WR 151 wurde von der Seethalbahn beschafft, als diese die Geschäfte von der Vorgängerbahn Lake Valley of Switzerland Railway Company übernommen hatte und sich einen Vorteil gegenüber den Konkurrenzbahnen verschaffen wollte. Vierachsige Grossraumpersonenwagen waren damals ein Novum und setzten sich im Comfort vom Standard der übrigen Bahnen ab. Insbesondere Speisewagen gab es damals in der Schweiz noch gar nicht. Der Wagen wurde 1894 von der SIG Neuhausen beschafft und ging mit der Verstaatlichung der Seethalbahn 1922 zur SBB. Ab 1943 verdiente er sich seine Brötchen bei der RHB und konnte 1976 durch den DVZO übernommen werden. Aufgrund des historischen Vorbilds wurde der Wagen zum Büffetwagen umgebaut. Er fährt am Jubliäum der Tösstalbahn im Zug mit Ec 3/5 9 der BT mit. Bauma, September 2025.
km0

150 Jahre Tösstalbahn.

Der Wagen C 6075 der SBB wurde 1913 von der Waggonfabrik Schlieren geliefert und konnte sich von 1957 bis 1975 im Dienst bei der RHB über die Zeit retten. Anschliessend ging es zur DVZO, die ihn mustergültig aufgearbeitet bis heute im Museumsbetrieb fahren lässt. Er fährt am Jubliäum der Tösstalbahn im Zug mit Ec 3/5 9 der BT mit.  Bauma, September 2025.
150 Jahre Tösstalbahn. Der Wagen C 6075 der SBB wurde 1913 von der Waggonfabrik Schlieren geliefert und konnte sich von 1957 bis 1975 im Dienst bei der RHB über die Zeit retten. Anschliessend ging es zur DVZO, die ihn mustergültig aufgearbeitet bis heute im Museumsbetrieb fahren lässt. Er fährt am Jubliäum der Tösstalbahn im Zug mit Ec 3/5 9 der BT mit. Bauma, September 2025.
km0

150 Jahre Tösstalbahn.

Der ehemalige Sihltalbahnwagen C 106 und war von der Sihlthalbahn als C 27 beschafft worden. Er wurde 1898 von der SIG in Neuhausen gebaut. Er fährt am Jubliäum der Tösstalbahn im Zug mit Ed 3/3 401 mit. Bauma, September 2025.
150 Jahre Tösstalbahn. Der ehemalige Sihltalbahnwagen C 106 und war von der Sihlthalbahn als C 27 beschafft worden. Er wurde 1898 von der SIG in Neuhausen gebaut. Er fährt am Jubliäum der Tösstalbahn im Zug mit Ed 3/3 401 mit. Bauma, September 2025.
km0

150 Jahre Tösstalbahn.

Der Wagen C 6109 der SBB wurde 1913 von der Waggonfabrik Schlieren geliefert und konnte sich von 1957 bis 1975 im Dienst bei der RHB über die Zeit retten. Anschliessend ging es zur DVZO, die ihn mustergültig aufgearbeitet bis heute im Museumsbetrieb fahren lässt. Er fährt am Jubliäum der Tösstalbahn im Zug mit Ec 3/5 9 der BT mit. Bauma, September 2025. Bauma, September 2025.
150 Jahre Tösstalbahn. Der Wagen C 6109 der SBB wurde 1913 von der Waggonfabrik Schlieren geliefert und konnte sich von 1957 bis 1975 im Dienst bei der RHB über die Zeit retten. Anschliessend ging es zur DVZO, die ihn mustergültig aufgearbeitet bis heute im Museumsbetrieb fahren lässt. Er fährt am Jubliäum der Tösstalbahn im Zug mit Ec 3/5 9 der BT mit. Bauma, September 2025. Bauma, September 2025.
km0

150 Jahre Tösstalbahn.

Der Packwagen F 405 wurde 1891 von der SIG an die SOB geliefert. Zum Jubiläum der Tösstalbahn ist der rüstige Rentner immer noch munter unterwegs im Museumszug mit E 3/3 401. Bauma, September 2025.
150 Jahre Tösstalbahn. Der Packwagen F 405 wurde 1891 von der SIG an die SOB geliefert. Zum Jubiläum der Tösstalbahn ist der rüstige Rentner immer noch munter unterwegs im Museumszug mit E 3/3 401. Bauma, September 2025.
km0

150 Jahre Tösstalbahn.

Der Packwagen F 405 wurde 1891 von der SIG an die SOB geliefert. Zum Jubiläum der Tösstalbahn ist der rüstige Rentner immer noch munter unterwegs im Museumszug mit E 3/3 401. Bauma, September 2025.
150 Jahre Tösstalbahn. Der Packwagen F 405 wurde 1891 von der SIG an die SOB geliefert. Zum Jubiläum der Tösstalbahn ist der rüstige Rentner immer noch munter unterwegs im Museumszug mit E 3/3 401. Bauma, September 2025.
km0

150 Jahre Tösstalbahn.

Em 3/3 18815 'Sara' ist neu beim DVZO und hat am Jubliäum alle Hände voll zu tun, um bei den Rangierarbeiten in Bauma behilflich zu sein. Denn anderes als Hinwil ist die Bahnhofshalle in Bauma ein Sackbahnhof für die Museumszüge. September 2025.
150 Jahre Tösstalbahn. Em 3/3 18815 'Sara' ist neu beim DVZO und hat am Jubliäum alle Hände voll zu tun, um bei den Rangierarbeiten in Bauma behilflich zu sein. Denn anderes als Hinwil ist die Bahnhofshalle in Bauma ein Sackbahnhof für die Museumszüge. September 2025.
km0

150 Jahre Tösstalbahn.

Der Regelverkehr mit RABe 526 707 'Radio Top' und RABe 526 755 in Bauma. September 2025.
150 Jahre Tösstalbahn. Der Regelverkehr mit RABe 526 707 'Radio Top' und RABe 526 755 in Bauma. September 2025.
km0

150 Jahre Tösstalbahn.

Der Regelverkehr mit RABe 526 707 'Radio Top' (im Bild) und RABe 526 755 in Bauma. September 2025.
150 Jahre Tösstalbahn. Der Regelverkehr mit RABe 526 707 'Radio Top' (im Bild) und RABe 526 755 in Bauma. September 2025.
km0

GALERIE 3
  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.