km0.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen
Forum   Impressum

054 150 Jahre Emmentalbahn Fotos

126 Bilder
<<  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 nächste Seite  >>
150 Jahre Emmentalbahn. 

Ce 4/4 315 wurde als Ce 4/6 im Jahr 1922 an die Bern-Neuenburg geliefert. Baulich mit winzigen Vorbauten und mechanisch als kleines Krokodil. Nach Ertüchtigung der Strecken für höhere Achslasten konnten die Laufachsen entfernt werden. Bei dieser Maschine erfolgte der Umbau im Jahr 1956. Konolfingen, Mai 2025.
150 Jahre Emmentalbahn. Ce 4/4 315 wurde als Ce 4/6 im Jahr 1922 an die Bern-Neuenburg geliefert. Baulich mit winzigen Vorbauten und mechanisch als kleines Krokodil. Nach Ertüchtigung der Strecken für höhere Achslasten konnten die Laufachsen entfernt werden. Bei dieser Maschine erfolgte der Umbau im Jahr 1956. Konolfingen, Mai 2025.
km0

150 Jahre Emmentalbahn. 

Blick aus Ce 4/4 über das Depotgelände. Ganz hinten ist die Gaswerklok E 3/3 1 zu sehen, die Lok mit Laufachse davor ist mir entgangen. Konolfingen, Mai 2025.
150 Jahre Emmentalbahn. Blick aus Ce 4/4 über das Depotgelände. Ganz hinten ist die Gaswerklok E 3/3 1 zu sehen, die Lok mit Laufachse davor ist mir entgangen. Konolfingen, Mai 2025.
km0

150 Jahre Emmentalbahn. 

Das Tigerli der Gaswerkbahn Bern, E 3/3 1 'Lise' ist nicht baugleich mit den SBB-Tigerli. Konolfingen, Mai 2025.
150 Jahre Emmentalbahn. Das Tigerli der Gaswerkbahn Bern, E 3/3 1 'Lise' ist nicht baugleich mit den SBB-Tigerli. Konolfingen, Mai 2025.
km0

150 Jahre Emmentalbahn. 

Dieser C-Kuppler wurde für die JBL gebaut, dieses Exemplar jedoch nicht mehr als 203 an die JBL sondern direkt als 853 an die JS ausgeliefert. Konolfingen, Mai 2025.
150 Jahre Emmentalbahn. Dieser C-Kuppler wurde für die JBL gebaut, dieses Exemplar jedoch nicht mehr als 203 an die JBL sondern direkt als 853 an die JS ausgeliefert. Konolfingen, Mai 2025.
km0

150 Jahre Emmentalbahn. 

Die heute älteste Dampflok der Emmentalbahn, Ed 3/3 3 'Langnau'. Konolfingen, Mai 2025.
150 Jahre Emmentalbahn. Die heute älteste Dampflok der Emmentalbahn, Ed 3/3 3 'Langnau'. Konolfingen, Mai 2025.
km0

150 Jahre Emmentalbahn. 

Die heute älteste Dampflok der Emmentalbahn, Ed 3/3 3 'Langnau'. Konolfingen, Mai 2025.
150 Jahre Emmentalbahn. Die heute älteste Dampflok der Emmentalbahn, Ed 3/3 3 'Langnau'. Konolfingen, Mai 2025.
km0

150 Jahre Emmentalbahn. 

Das Tigerli der Gaswerkbahn Bern, E 3/3 1 'Lise' ist nicht baugleich mit den SBB-Tigerli. Konolfingen, Mai 2025.
150 Jahre Emmentalbahn. Das Tigerli der Gaswerkbahn Bern, E 3/3 1 'Lise' ist nicht baugleich mit den SBB-Tigerli. Konolfingen, Mai 2025.
km0

150 Jahre Emmentalbahn. 

Die grosse Dampflok der Emmentalbahn, Ed 4/5 8 war ein Nachzügler ihrer Bauart von 1899 und wurde erst 1914 geliefert, dafür gleich als Heissdampflok. Sie kam noch bei den Elektrifizierungsarbeiten der Emmentalbahn zum Einsatz und wurde anschließend bis 1965 als Reserve gepflegt. 1972 kam sie zur Dampfbahn Bern, wo sie leider seit 2007 nicht mehr in Betrieb ist. Konolfingen, Mai 2025.
150 Jahre Emmentalbahn. Die grosse Dampflok der Emmentalbahn, Ed 4/5 8 war ein Nachzügler ihrer Bauart von 1899 und wurde erst 1914 geliefert, dafür gleich als Heissdampflok. Sie kam noch bei den Elektrifizierungsarbeiten der Emmentalbahn zum Einsatz und wurde anschließend bis 1965 als Reserve gepflegt. 1972 kam sie zur Dampfbahn Bern, wo sie leider seit 2007 nicht mehr in Betrieb ist. Konolfingen, Mai 2025.
km0

150 Jahre Emmentalbahn. 

Die grosse Dampflok der Emmentalbahn, Ed 4/5 8 war ein Nachzügler ihrer Bauart von 1899 und wurde erst 1914 geliefert, dafür gleich als Heissdampflok. Sie kam noch bei den Elektrifizierungsarbeiten der Emmentalbahn zum Einsatz und wurde anschließend bis 1965 als Reserve gepflegt. 1972 kam sie zur Dampfbahn Bern, wo sie leider seit 2007 nicht mehr in Betrieb ist. Konolfingen, Mai 2025.
150 Jahre Emmentalbahn. Die grosse Dampflok der Emmentalbahn, Ed 4/5 8 war ein Nachzügler ihrer Bauart von 1899 und wurde erst 1914 geliefert, dafür gleich als Heissdampflok. Sie kam noch bei den Elektrifizierungsarbeiten der Emmentalbahn zum Einsatz und wurde anschließend bis 1965 als Reserve gepflegt. 1972 kam sie zur Dampfbahn Bern, wo sie leider seit 2007 nicht mehr in Betrieb ist. Konolfingen, Mai 2025.
km0

In Bowil vorerst gerettet ist die Zahnradlok He 2/2 9 der Jungfraubahn. Mai 2025.
In Bowil vorerst gerettet ist die Zahnradlok He 2/2 9 der Jungfraubahn. Mai 2025.
km0

In Bowil vorerst gerettet ist die Schneeschleuder XRot 51 der Jungfraubahn. Mai 2025.
In Bowil vorerst gerettet ist die Schneeschleuder XRot 51 der Jungfraubahn. Mai 2025.
km0

In Bowil vorerst gerettet ist die Zahnradlok He 2/2 9 der Jungfraubahn. Mai 2025.
In Bowil vorerst gerettet ist die Zahnradlok He 2/2 9 der Jungfraubahn. Mai 2025.
km0

In Bowil vorerst gerettet ist die Zahnradlok He 2/2 9 der Jungfraubahn. Mai 2025.
In Bowil vorerst gerettet ist die Zahnradlok He 2/2 9 der Jungfraubahn. Mai 2025.
km0

150 Jahre Emmentalbahn. 

Der EW I der BLS B 848 auf dem Gelände des Vereins Extrazug nachdem das Jubiläum gefeiert ist. Langnau, Mai 2025.
150 Jahre Emmentalbahn. Der EW I der BLS B 848 auf dem Gelände des Vereins Extrazug nachdem das Jubiläum gefeiert ist. Langnau, Mai 2025.
km0

150 Jahre Emmentalbahn.

Tem II 278 auf dem Gelände des Vereins Extrazug nachdem das Jubiläum gefeiert ist. Langnau, Mai 2025.
150 Jahre Emmentalbahn. Tem II 278 auf dem Gelände des Vereins Extrazug nachdem das Jubiläum gefeiert ist. Langnau, Mai 2025.
km0

Der Leichtstahlwagen der SBB, Speisewagen WR 10105 ist heute ein Konferenzsaal oder Speisewagen. Langnau, Mai 2025.
Der Leichtstahlwagen der SBB, Speisewagen WR 10105 ist heute ein Konferenzsaal oder Speisewagen. Langnau, Mai 2025.
km0

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.