km0.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen
Forum   Impressum

Privatbahnwagen 2-achsig Fotos

6 Bilder
Kandertalbahn im Frühjahr.

Post- und Gepäckwagen PwPost 82 war ein typischer Postwagen mit nur für Postbeamte zugänglichem Postabteil, das Postgeheimnis wurde damals noch ernst genommen. Der Wagen wurde von Van der Zypen & Charlier an die Nebenbahn Krozingen-Staufen-Sulzburg geliefert, deren erster Teil heute noch als Münstertalbahn in Betrieb ist. Später wurde der Wagen an die Kandertalbahn versetzt. Wollbach, Mai 2024.
Kandertalbahn im Frühjahr. Post- und Gepäckwagen PwPost 82 war ein typischer Postwagen mit nur für Postbeamte zugänglichem Postabteil, das Postgeheimnis wurde damals noch ernst genommen. Der Wagen wurde von Van der Zypen & Charlier an die Nebenbahn Krozingen-Staufen-Sulzburg geliefert, deren erster Teil heute noch als Münstertalbahn in Betrieb ist. Später wurde der Wagen an die Kandertalbahn versetzt. Wollbach, Mai 2024.
km0

Kandertalbahn im Frühjahr.

Wagen Ci 44 wurde von der Waggonfabrik Ludwigshafen als Erstausstattung 1894 an die Kaiserstuhlbahn geliefert. Außer den umgebauten Fenstern befindet sich der Wagen noch im Originalzustand. Hammerstein, Mai 2024.
Kandertalbahn im Frühjahr. Wagen Ci 44 wurde von der Waggonfabrik Ludwigshafen als Erstausstattung 1894 an die Kaiserstuhlbahn geliefert. Außer den umgebauten Fenstern befindet sich der Wagen noch im Originalzustand. Hammerstein, Mai 2024.
km0

Kandertalbahn im Frühjahr.

Der Fakultativwagen Cgi 15 wurde 1894 von Van der Zypen & Charlier gebaut und wurde als Grundausstattung an die Nebeneisenbahn Haltingen-Kandern geliefert. Der eigentliche Cgi 15 der Kandertalbahn ist allerdings verschollen und wurde daher vom Museumsverein mit einem baugleichen Wagen preußischen Staatsbahn ersetzt. Dieser trug die Nummer 'Breslau 8173'. Hammerstein, Mai 2024.
Kandertalbahn im Frühjahr. Der Fakultativwagen Cgi 15 wurde 1894 von Van der Zypen & Charlier gebaut und wurde als Grundausstattung an die Nebeneisenbahn Haltingen-Kandern geliefert. Der eigentliche Cgi 15 der Kandertalbahn ist allerdings verschollen und wurde daher vom Museumsverein mit einem baugleichen Wagen preußischen Staatsbahn ersetzt. Dieser trug die Nummer 'Breslau 8173'. Hammerstein, Mai 2024.
km0

Kandertalbahn im Frühjahr.

Wagen Ci 14 könnte man getrost als Umbauzweiachser bezeichnen. Sein Erscheinungsbild erhielt der Wagen beim Umbau oder Neuaufbau des Kastens in den 1920er Jahren durch die BLEAG. Da wurde aus Kostengründen ein altes Fahrgestell verwendet. Während der Restaurierungsarbeiten stellte sich heraus, dass der Wagen als Erstausstattung 1894 von Van der Zypen & Charlier an die Meppen-Haselünner Eisenbahn geliefert wurde und die Nummer 2 erhielt. Sein damaliges Aussehen ist auf der Wikipediaseite zu dieser Bahn mit einem Foto vom Eröffnungstag dokumentiert. Hammerstein, Mai 2024.
Kandertalbahn im Frühjahr. Wagen Ci 14 könnte man getrost als Umbauzweiachser bezeichnen. Sein Erscheinungsbild erhielt der Wagen beim Umbau oder Neuaufbau des Kastens in den 1920er Jahren durch die BLEAG. Da wurde aus Kostengründen ein altes Fahrgestell verwendet. Während der Restaurierungsarbeiten stellte sich heraus, dass der Wagen als Erstausstattung 1894 von Van der Zypen & Charlier an die Meppen-Haselünner Eisenbahn geliefert wurde und die Nummer 2 erhielt. Sein damaliges Aussehen ist auf der Wikipediaseite zu dieser Bahn mit einem Foto vom Eröffnungstag dokumentiert. Hammerstein, Mai 2024.
km0

GALERIE 3





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.