km0.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen
Forum   Impressum

Strecke 4320 (Etzwilen–) Ramsen – Singen alt KBS 304h 'Schweizerbähnle' Fotos

321 Bilder
  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>
Saisonstart auf dem Schweizerbähnle.

Die Jura-Simplon Eb 2/4 35 bei Arlen. Entweder Ortskunde und Trainingsstand miserabel oder eine Schnellzuglok am Start und ich beim Fuzzi-Biathlon chancenlos, so kommt es zu einem Notschuss an einem gar nicht mal schlechten Standort. April 2024.
Saisonstart auf dem Schweizerbähnle. Die Jura-Simplon Eb 2/4 35 bei Arlen. Entweder Ortskunde und Trainingsstand miserabel oder eine Schnellzuglok am Start und ich beim Fuzzi-Biathlon chancenlos, so kommt es zu einem Notschuss an einem gar nicht mal schlechten Standort. April 2024.
km0

Saisonstart auf dem Schweizerbähnle.

In traurigem Zustand steht Re 4/4 I 10042 auf Gleis 3 in Ramsen abgestellt. Auf der Rollfähigkeitsbescheinigung im Fenster wird sie anhand des VKM-Kürzels der Classic Rail AG zugeordnet. Da wünscht man sich schon, dass diese Lok nicht auf Dauer trauriger Zuschauer bleibt sondern wieder Akteur wird. April 2024.
Saisonstart auf dem Schweizerbähnle. In traurigem Zustand steht Re 4/4 I 10042 auf Gleis 3 in Ramsen abgestellt. Auf der Rollfähigkeitsbescheinigung im Fenster wird sie anhand des VKM-Kürzels der Classic Rail AG zugeordnet. Da wünscht man sich schon, dass diese Lok nicht auf Dauer trauriger Zuschauer bleibt sondern wieder Akteur wird. April 2024.
km0

Saisonstart auf dem Schweizerbähnle.

Wafon réfectoire Xs 40 85 9532 716-9, mit dem VKM der SEHR&RS überschrieben, in Ramsen. April 2024.
Saisonstart auf dem Schweizerbähnle. Wafon réfectoire Xs 40 85 9532 716-9, mit dem VKM der SEHR&RS überschrieben, in Ramsen. April 2024.
km0

Saisonstart auf dem Schweizerbähnle.

Flachwagen 40 85 9408 147-2 der SBB in Ramsen. April 2024.
Saisonstart auf dem Schweizerbähnle.

Hier hatte der Fuzzi-Biathlon ein Loch, genauer gesagt drei Löcher. Ein heftiges Loch hatte die Strasse direkt am Zoll und mangels irgendeiner Reaktionsmöglichkeit danach zwei Löcher im Schlauch. Also technische Probleme sorgten für einen Notschuss im Gegenlicht, der sich gar nicht mal als so schlecht rausstellte. Jura-Simplon Eb 2/4 35 bei Arlen. April 2024.
Saisonstart auf dem Schweizerbähnle. Hier hatte der Fuzzi-Biathlon ein Loch, genauer gesagt drei Löcher. Ein heftiges Loch hatte die Strasse direkt am Zoll und mangels irgendeiner Reaktionsmöglichkeit danach zwei Löcher im Schlauch. Also technische Probleme sorgten für einen Notschuss im Gegenlicht, der sich gar nicht mal als so schlecht rausstellte. Jura-Simplon Eb 2/4 35 bei Arlen. April 2024.
km0

Saisonstart auf dem Schweizerbähnle.

Der SEHR&RS-Zug mit Jura-Simplon Eb 2/4 35 im Gegenlicht bei Arlen. April 2024.
Saisonstart auf dem Schweizerbähnle. Der SEHR&RS-Zug mit Jura-Simplon Eb 2/4 35 im Gegenlicht bei Arlen. April 2024.
km0

Saisonstart auf dem Schweizerbähnle.

B4i 535 bei Arlen. Bei diesem Wagen hatte ich mich schon lange gefragt, was für einer er denn sei. Die Emmentalbahn modernisierte einst ihre alten Holzwagen in den 1940er Jahren, behielt aber aussergewöhnlicherweise ihre Plattformen bei. Zusammen mit den Leichtmetallwagen der Seetalbahn waren diese Plattformwagen erst sehr spät aus dem Verkehr gezogen, so dass beide Bauarten sofort von den damals aus dem Boden spriessenden Museumsbahnen übernommen wurden. So wurde auch B4i 535 vor dem Schrottplatz bewahrt und darf sich heute auf der Museumsbahn zwischen Etzwilen und Singen präsentieren. April 2024.
Saisonstart auf dem Schweizerbähnle. B4i 535 bei Arlen. Bei diesem Wagen hatte ich mich schon lange gefragt, was für einer er denn sei. Die Emmentalbahn modernisierte einst ihre alten Holzwagen in den 1940er Jahren, behielt aber aussergewöhnlicherweise ihre Plattformen bei. Zusammen mit den Leichtmetallwagen der Seetalbahn waren diese Plattformwagen erst sehr spät aus dem Verkehr gezogen, so dass beide Bauarten sofort von den damals aus dem Boden spriessenden Museumsbahnen übernommen wurden. So wurde auch B4i 535 vor dem Schrottplatz bewahrt und darf sich heute auf der Museumsbahn zwischen Etzwilen und Singen präsentieren. April 2024.
km0

A 3/5 auf dem Schweizer Bähnle. 

A 3/5 705 auf dem Weg zu ihrem Zug nach Singen. Blick vom Grenzstein  in Ramsen. Der Acker liegt in Deutschland. Die Wiese und der Zollhof mit Warteraum in der Schweiz. Die Lok befindet sich hingegen in Deutschland. Der Hohenhewen im Hintergrund ebenso in Deutschland. Alles ein wenig kompliziert vor Ort... Der Fotograf befand sich zu ca. 70% in der Schweiz... September 2023.
A 3/5 auf dem Schweizer Bähnle. A 3/5 705 auf dem Weg zu ihrem Zug nach Singen. Blick vom Grenzstein in Ramsen. Der Acker liegt in Deutschland. Die Wiese und der Zollhof mit Warteraum in der Schweiz. Die Lok befindet sich hingegen in Deutschland. Der Hohenhewen im Hintergrund ebenso in Deutschland. Alles ein wenig kompliziert vor Ort... Der Fotograf befand sich zu ca. 70% in der Schweiz... September 2023.
km0

GALERIE 3
  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.