km0.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen
Forum   Impressum

Bilder von km0

203 Bilder
1 2 3 4 5 6 7 8 9 nächste Seite  >>
Largtalbahn, Bahnhof Pfetterhausen, heute Pfetterhouse. 

Ungewöhnlich groß ist dieses Dorfbahnhof-Empfangsgebäude. Als Grenzbahnhof wurde er seinerzeit besonders repräsentativ gebaut. Die Züge aus der Schweiz fuhren bis hierher zur Grenzkontrolle. Wo einst die Züge auf drei Gleisen fahren konnten, ist heute ein Busdepot und beim Empfangsgebäude eine Grünfläche. Mai 2024.
Largtalbahn, Bahnhof Pfetterhausen, heute Pfetterhouse. Ungewöhnlich groß ist dieses Dorfbahnhof-Empfangsgebäude. Als Grenzbahnhof wurde er seinerzeit besonders repräsentativ gebaut. Die Züge aus der Schweiz fuhren bis hierher zur Grenzkontrolle. Wo einst die Züge auf drei Gleisen fahren konnten, ist heute ein Busdepot und beim Empfangsgebäude eine Grünfläche. Mai 2024.
km0

Largtalbahn, Bahnhof Pfetterhausen, heute Pfetterhouse. 

Ungewöhnlich groß ist dieses Dorfbahnhof-Empfangsgebäude. Als Grenzbahnhof wurde er seinerzeit besonders repräsentativ gebaut. Die Züge aus der Schweiz fuhren bis hierher zur Grenzkontrolle. Ein leicht anderer Betrachtungswinkel lässt noch das alte Bahnhofsschild zur Geltung kommen. Mai 2024.
Largtalbahn, Bahnhof Pfetterhausen, heute Pfetterhouse. Ungewöhnlich groß ist dieses Dorfbahnhof-Empfangsgebäude. Als Grenzbahnhof wurde er seinerzeit besonders repräsentativ gebaut. Die Züge aus der Schweiz fuhren bis hierher zur Grenzkontrolle. Ein leicht anderer Betrachtungswinkel lässt noch das alte Bahnhofsschild zur Geltung kommen. Mai 2024.
km0

Largtalbahn, Bahnhof Pfetterhausen, heute Pfetterhouse. 

Ob es sich hier um den einstigen Bahnhofsvorplatz handelt oder angesichts der Grosszügigkeit des Platzes doch noch Gleise lagen, ist mir nicht genau bekannt. In den zur Verfüguung stehenden Karten ist kein Gleis zu sehen, heute dagegen Busse. Mai 2024.
Largtalbahn, Bahnhof Pfetterhausen, heute Pfetterhouse. Ob es sich hier um den einstigen Bahnhofsvorplatz handelt oder angesichts der Grosszügigkeit des Platzes doch noch Gleise lagen, ist mir nicht genau bekannt. In den zur Verfüguung stehenden Karten ist kein Gleis zu sehen, heute dagegen Busse. Mai 2024.
km0

Largtalbahn, Bahnhof Pfetterhausen, heute Pfetterhouse. 

Dieses ungewöhnliche Gebäude passt exakt auf die Beschreibung eines vierstöckigen, viereckigen Wasserturms zur Versorgung der Dampfloks. Unten soll sich ein öffentliches Bad befunden haben. Mai 2024.
Largtalbahn, Bahnhof Pfetterhausen, heute Pfetterhouse. Dieses ungewöhnliche Gebäude passt exakt auf die Beschreibung eines vierstöckigen, viereckigen Wasserturms zur Versorgung der Dampfloks. Unten soll sich ein öffentliches Bad befunden haben. Mai 2024.
km0

Largtalbahn, Bahnhof Pfetterhausen, heute Pfetterhouse. 

Wo einst die Züge auf drei Gleisen fahren konnten, ist heute ein Busdepot. Dahinter ist der Güterschuppen noch in Teilen erhalten. Mai 2024.
Largtalbahn, Bahnhof Pfetterhausen, heute Pfetterhouse. Wo einst die Züge auf drei Gleisen fahren konnten, ist heute ein Busdepot. Dahinter ist der Güterschuppen noch in Teilen erhalten. Mai 2024.
km0

Largtalbahn, Bahnhof Pfetterhausen, heute Pfetterhouse. 

Der Güterschuppen noch in Teilen erhalten, Blick von den einsitigen Rangiergleisen und der Strassenseite. Mai 2024.
Largtalbahn, Bahnhof Pfetterhausen, heute Pfetterhouse. Der Güterschuppen noch in Teilen erhalten, Blick von den einsitigen Rangiergleisen und der Strassenseite. Mai 2024.
km0

Illtalbahn, Bahnhof Pfirt, heute Ferrette. 

In der Mitte zwischen Pfirt und Alt-Pfirt wurde der Bahnhof Pfirt gelegt. Heute wird mit drei Wagenachsen im Kreisverkehr auf den ehemaligen Endbahnhof aufmerksam gemacht. Viel ist nicht übrig. Eine Burg und Frankreichs bester Käsehändler machen die beiden Teilorte heute noch bekannt. Mai 2024.
Illtalbahn, Bahnhof Pfirt, heute Ferrette. In der Mitte zwischen Pfirt und Alt-Pfirt wurde der Bahnhof Pfirt gelegt. Heute wird mit drei Wagenachsen im Kreisverkehr auf den ehemaligen Endbahnhof aufmerksam gemacht. Viel ist nicht übrig. Eine Burg und Frankreichs bester Käsehändler machen die beiden Teilorte heute noch bekannt. Mai 2024.
km0

Illtalbahn, Bahnhof Pfirt, heute Ferrette. 

In der Mitte zwischen Pfirt und Alt-Pfirt wurde der Bahnhof Pfirt gelegt. Heute wird mit drei Wagenachsen im Kreisverkehr auf den ehemaligen Endbahnhof aufmerksam gemacht. Der freie Platz scheint das ehemalige Bahnhofsgelände zu sein. An der Stelle der Tennishalle scheint ein Lokschuppen gestanden zu haben. Mai 2024.
Illtalbahn, Bahnhof Pfirt, heute Ferrette. In der Mitte zwischen Pfirt und Alt-Pfirt wurde der Bahnhof Pfirt gelegt. Heute wird mit drei Wagenachsen im Kreisverkehr auf den ehemaligen Endbahnhof aufmerksam gemacht. Der freie Platz scheint das ehemalige Bahnhofsgelände zu sein. An der Stelle der Tennishalle scheint ein Lokschuppen gestanden zu haben. Mai 2024.
km0

Die DE18 von Nexrail 92 87 4185 024-4 F-NXRL in Singen. Daneben auch eine 185er, nur das Original in Form von 185 122. März 2024.
Die DE18 von Nexrail 92 87 4185 024-4 F-NXRL in Singen. Daneben auch eine 185er, nur das Original in Form von 185 122. März 2024.
km0

Markgräfler Land im Wettstreit zwischen Frühling und Herbst. 

Kerosinzug mit Re 421 373 bei Auggen. Genauer betrachtet wird hier der Kesselwagen Zacns von Millet, 33 87 7829 358-1 F-MISA. Oktober 2023.
Markgräfler Land im Wettstreit zwischen Frühling und Herbst. Kerosinzug mit Re 421 373 bei Auggen. Genauer betrachtet wird hier der Kesselwagen Zacns von Millet, 33 87 7829 358-1 F-MISA. Oktober 2023.
km0

Markgräfler Land im Wettstreit zwischen Frühling und Herbst. 

Kerosinzug mit Re 421 373 bei Auggen. Genauer betrachtet wird hier der Kesselwagen Zacns von Millet, 33 87 7829 356-7 F-MISA. Oktober 2023.
Markgräfler Land im Wettstreit zwischen Frühling und Herbst. Kerosinzug mit Re 421 373 bei Auggen. Genauer betrachtet wird hier der Kesselwagen Zacns von Millet, 33 87 7829 356-7 F-MISA. Oktober 2023.
km0

Markgräfler Land im Wettstreit zwischen Frühling und Herbst. 

Kerosinzug mit Re 421 373 bei Auggen. Genauer betrachtet werden hier zwei Kesselwagen Zacns von Millet, 33 87 7829 353-4 F-MISA und 33 87 7829 308-8 F-MISA. Oktober 2023.
Markgräfler Land im Wettstreit zwischen Frühling und Herbst. Kerosinzug mit Re 421 373 bei Auggen. Genauer betrachtet werden hier zwei Kesselwagen Zacns von Millet, 33 87 7829 353-4 F-MISA und 33 87 7829 308-8 F-MISA. Oktober 2023.
km0

Markgräfler Land im Wettstreit zwischen Frühling und Herbst. 

Kerosinzug mit Re 421 373 bei Auggen. Genauer betrachtet wird hier der Kesselwagen Zacns von Millet, 33 87 7829 358-1 F-MISA. Oktober 2023.
Markgräfler Land im Wettstreit zwischen Frühling und Herbst. Kerosinzug mit Re 421 373 bei Auggen. Genauer betrachtet wird hier der Kesselwagen Zacns von Millet, 33 87 7829 358-1 F-MISA. Oktober 2023.
km0

Markgräfler Land im Wettstreit zwischen Frühling und Herbst. 

Kerosinzug mit Re 421 373 bei Auggen. Genauer betrachtet wird hier der Kesselwagen Zacns von Millet, 33 87 7829 358-1 F-MISA. Oktober 2023.
Markgräfler Land im Wettstreit zwischen Frühling und Herbst. Kerosinzug mit Re 421 373 bei Auggen. Genauer betrachtet wird hier der Kesselwagen Zacns von Millet, 33 87 7829 358-1 F-MISA. Oktober 2023.
km0

Markgräfler Land im Wettstreit zwischen Frühling und Herbst. 

Kerosinzug mit Re 421 373 bei Auggen. Genauer betrachtet wird hier der Kesselwagen Zacns von Millet, 33 87 7829 368-2 F-MISA. Oktober 2023.
Markgräfler Land im Wettstreit zwischen Frühling und Herbst. Kerosinzug mit Re 421 373 bei Auggen. Genauer betrachtet wird hier der Kesselwagen Zacns von Millet, 33 87 7829 368-2 F-MISA. Oktober 2023.
km0

Markgräfler Land im Wettstreit zwischen Frühling und Herbst. 

Kerosinzug mit Re 421 373 bei Auggen. Genauer betrachtet wird hier der Kesselwagen Zacns von Millet, 33 87 7829 362-5 F-MISA. Oktober 2023.
Markgräfler Land im Wettstreit zwischen Frühling und Herbst. Kerosinzug mit Re 421 373 bei Auggen. Genauer betrachtet wird hier der Kesselwagen Zacns von Millet, 33 87 7829 362-5 F-MISA. Oktober 2023.
km0

Markgräfler Land im Wettstreit zwischen Frühling und Herbst. 

Der Kerosinzug ohne Kerosin mit Re 421 373 bei Auggen. Oktober 2023.
Markgräfler Land im Wettstreit zwischen Frühling und Herbst. Der Kerosinzug ohne Kerosin mit Re 421 373 bei Auggen. Oktober 2023.
km0

Markgräfler Land im Wettstreit zwischen Frühling und Herbst. 

Ein genauerer Blick auf den Kesselwagen Zacns der Millet, 33 87 7829 108-2. Auggen, Oktober 2023.
Markgräfler Land im Wettstreit zwischen Frühling und Herbst. Ein genauerer Blick auf den Kesselwagen Zacns der Millet, 33 87 7829 108-2. Auggen, Oktober 2023.
km0

GALERIE 3
1 2 3 4 5 6 7 8 9 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.